Energieverbrauch in Privathaushalten sinkt
08.04.2013 / ID: 110212
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Die gute Nachricht zuerst: In Deutschlands Privathaushalten wird laut Statistischem Bundesamt immer weniger Energie verbraucht. Im Zeitraum 2000 bis 2011, so die jüngste Datenauswertung, sank der Energiebedarf um 17,7 Prozent. Die noch bessere Nachricht: Dieser Rückgang ist nicht etwa durch einen Verzicht auf Wohnraumwärme oder Warmwasserkomfort erkauft worden. Denn nach Berechnungen der AG Energiebilanzen, die diese Daten jedes Jahr wissenschaftlich analysiert, stieg gleichzeitig auch die Energieeffizienz in den Wohngebäuden. Mit anderen Worten: Heizungsbesitzer müssen heute wesentlich weniger Energie einsetzen als noch vor einigen Jahren, um einen identischen Wärme-Ertrag zu erhalten. So benötigte ein Privathaushalt im Jahr 2000 noch durchschnittlich 751 Megajoule (MJ) an Brennstoff pro Quadratmeter Wohnfläche. Fünf Jahre später waren es nur noch 656 MJ und für 2011 ergab sich ein Bedarf von lediglich 536 MJ.
Wenn jetzt ein Hausbesitzer mit Blick auf seine Nebenkostenabrechnung feststellt, dass dieser Trend ausgerechnet an ihm völlig vorübergegangen ist, dann hat das meistens einen einfachen Grund: Im Keller verrichtet immer noch ein Heizkessel-Veteran seinen Dienst, der technisch längst überholt ist. Und daraus ergibt sich die schlechte Nachricht für manche Eigentümer: Die Steigerung der Energieeffizienz ist wegen der enormen Fortschritte in der Gebäudetechnik im wesentlichen auf Neubauten bzw. Modernisierungen zurückzuführen. Wer sich dagegen einem Austausch verweigert, der hat an dem allgemeinen Spar-Effekt durch moderne Technik natürlich keinen Anteil. Im Gegenteil: Die Gebäude mit veralteter Heiztechnik bremsen durch ihren hohen Bedarf an Wärme-Energie den allgemeinen Effizienz-Aufschwung erheblich.
Nach Angaben der Deutschen Energieagentur (DENA) kann die Erneuerung der Heizungsanlage den Brennstoffbedarf um bis zu 30 Prozent senken. "Sonnen-Heizungen", wie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainbug) seine kombinierten Wärme-Lösungen inklusive Solartechnik nennt, kommen oft auf noch bessere Werte. Wenn also ohnehin in absehbarer Zeit eine Gebäudesanierung auf dem Plan steht, dann sollte damit möglichst nicht länger gewartet werden. Je früher die Spar-Effekte greifen, desto schneller amortisiert sich die Investition. Außerdem gibt es Unterstützung durch öffentliche Fördermittel - gerade für Sanierungsvorhaben, die erneuerbare Energien wie Sonne, Biomasse oder Umgebungswärme einbeziehen. Nähere Informationen liefert eine ausführliche Fördermittelauskunft unter http://www.wolf-heiztechnik.de.
Energieverbrauch Privathaushalt Modernisierer AG Energiebilanz Energieeffizienz Heizkessel-Veteran Deutsche Energieagentur (DENA) Sonnen-Heizung Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik Gebäudesanierung www.wolf-heiztechnik.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
