Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Premium-Heizöl:


08.04.2013 / ID: 110213
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Die bessere Wärmedämmung der Häuser und die effizientere Arbeitsweise heutiger Heizkessel sorgen für einen rückläufigen Energiebedarf. Das hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Wohnnebenkosten, es bedeutet aber auch neue Herausforderungen an die eingesetzten Brennstoffe. So wird Heizöl heute oft wesentlicher länger im privaten Tank gelagert, bevor es schließlich zum Einsatz kommt. Die speziellen Produkteigenschaften, die einen vorzeitigen Alterungsprozess und damit eine qualitative Beeinträchtigung des Heizöls verhindern, sind also wichtiger denn je. Bei vielen Brennstoffhändlern hat der Verbraucher deshalb mittlerweile die Wahl zwischen einer Standard- und einer modifizierten Premium-Variante. Diese Sortimentserweiterung ist mit besonderen Zusatzstoffen, so genannten Additiven ausgestattet, die dem Öl zusätzliche Produktqualitäten verleihen.

Die Zusätze machen sich für den Kunden in erster Linie durch eine optimierte Alterungsstabilität bezahlt. Es gibt aber auch Additive, die beispielsweise gezielt Gerüche neutralisieren können. Andere Stoffe sorgen für verbesserte Verbrennungseigenschaften, die dem spezifischen Einsatz in bestimmten heiztechnischen Systemen angepasst sind. Welche Additiv-Variante jeweils die individuell sinnvollste ist, darüber sollte man sich von seinem Lieferanten beraten lassen. Das geht sogar noch unmittelbar vor der Tankbefüllung, denn was viele Verbraucher nicht wissen: Premium-Heizöl bezieht der Brennstoffhändler nicht fertig bei der Raffinerie, sondern die Zusätze werden erst während der Tankbefüllung beim Kunden durch eine Dosier-Vorrichtung am Lieferfahrzeug beigemischt. Empfehlenswert ist deshalb die Heizöl-Bestellung bei einem Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel, dessen Mitarbeiter ihre Beratungskompetenz regelmäßig bei strengen Kontrollen unter Beweis stellen müssen. Außerdem stellt die Mischung vor Ort höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit des Lieferfahrzeugs sowie die Genauigkeit der Befüll- und Zähler-Vorrichtungen. Auch dies spricht für einen Anbieter mit RAL-Gütezeichen, denn die Liefertechnik, die Einhaltung aller DIN-Vorschriften und Additiv-Dosierungen gehören ebenfalls zu den Prüfkriterien vor der Prädikatsvergabe.

Gütegemeinschaft Energiehandel Premium-Heizöl Brennstoffhändler Verbrennungseigenschaften Additiv-Variante RAL-Gütezeichen Energiehandel

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 65
PM gesamt: 429.283
PM aufgerufen: 72.970.924