Pressemitteilung von Christine Heidmann

Eine für alles: Hybridheizung eignet sich perfekt für Altbauten


17.04.2013 / ID: 111960
Garten, Bauen & Wohnen

Frisch ist in deutschen Heizungskellern allenfalls die Farbe an der Wand. Die meisten Heizkessel tragen dagegen eher das Oldtimer-Kennzeichen auf dem Typenschild. Die Erneuerung der Heizung (http://www.energie-fachberater.de/heizung-lueftung/heizung/) scheuen Hausbesitzer offenbar wie der Teufel das Weihwasser, sie fürchten hohe Kosten und einen hohen baulichen Aufwand. Zu Recht? Nein, sagen Experten wie Energieberater (http://www.energie-fachberater.de/) Matthias Dörr vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de. Moderne Heiztechnik rechnet sich schnell, allein schon durch die eingesparten Heizkosten. Und auch für Hausbesitzer, die alles wollen - den alten Energieträger behalten und verschiedene erneuerbare Energien einbinden - gibt es inzwischen interessante Heizkonzepte. So eignet sich eine Hybridheizung perfekt für Altbauten.

Ölheizung plus Solarthermie? Schon fast ein Klassiker! Gasheizung plus Solarthermie und Pelletofen? Kein Problem! Möglich macht es eine so genannte Hybridheizung. "Das heißt nichts anderes, als dass die Heizungsanlage mehrere verschiedene Wärmequellen nutzt", erklärt Energieberater Matthias Dörr. So ein Heizungssystem hat gleich mehrere Vorteile: Einerseits können Hausbesitzer bei ihrem gewohnten Energieträger - meistens Öl oder Gas - bleiben, andererseits machen sie sich nicht nur von diesem Brennstoff abhängig. Zudem lässt sich die Heizung Schritt für Schritt erweitern. Das entspannt die Lage auch finanziell.

Ohne Planung ist alles nichts

Doch bevor es losgehen kann mit dem schrittweisen Ausbau der Heizungsanlage sollte ein Fachmann einen Blick in den Heizungskeller werfen und die Möglichkeiten ausloten. Denn nicht jede Kombination macht für jedes Haus Sinn und nicht jeder Hausbesitzer hat die gleichen Vorlieben. Der eine schwört auf Solarenergie, der andere möchte den Kamin im Wohnzimmer nicht missen, das sollte bei der Planung berücksichtigt werden. Überhaupt ist eine gute Planung essentiell, denn das System kann zwar nach und nach erweitert werden, aber nur, wenn alle künftigen Bestandteile schon eingeplant waren.

Der Speicher als Herzstück

Das zentrale System einer solchen Hybridheizung ist meistens die klassische Öl- oder Gasheizung. Doch Herzstück der Anlage ist der Speicher. Zwischen 700 und 800 Litern Fassungsvermögen hat so ein Pufferspeicher in der Regel. Deshalb ist eine der wenigen Voraussetzungen ausreichend Platz, um diesen aufzustellen. Danach können alle Komponenten ihre Wärme in diesen Speicher einspeisen, aus dem wiederum Heizkörper und Warmwasser-Zapfstellen bedient werden. Solaranlage, Wärmepumpe, Kaminofen - sie alle sorgen bei Betrieb für warmes Wasser im Speicher. "Und erst, wenn das nicht mehr ausreicht, springt der Öl- oder Gaskessel ein. Das spart enorm Brennstoffkosten", weiß Experte Dörr.

Ausführlichen Rat zur Sanierung ihres Hauses, viele Expertentipps aus der Praxis und einen umfassenden Marktüberblick zu Heizungssystemen, Baustoffen und Bauelementen finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal http://www.Energie-Fachberater.de. Hier stehen zusätzlich bundesweit an rund 1.000 Standorten des Baustoff-Fachhandels Energieberater für ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.

Bildrechte: Junkers
Heizung Hybridheizung Wärmepumpe Erneuerbare Energien

http://www.energie-fachberater.de
http://www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim

Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christine Heidmann
21.07.2014 | Christine Heidmann
Sicher in die eigenen vier Wände
03.04.2014 | Christine Heidmann
Frühjahrsputz für die Bausubstanz
21.02.2014 | Christine Heidmann
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 15
PM gesamt: 429.234
PM aufgerufen: 72.968.857