Pressemitteilung von Christine Heidmann

Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage optimal nutzen


13.05.2013 / ID: 116262
Garten, Bauen & Wohnen

Die Sonne scheint leider nicht immer dann, wenn man sie braucht. Für viele Hausbesitzer mit Photovoltaik (http://www.energie-fachberater.de/strom-solar/solar/photovoltaik/) -Anlage auf dem Dach ist diese Binsenweisheit mehr als ärgerlich. Denn wer den Solarstrom auch selbst nutzen möchte, sollte vor allem in der Mittagszeit das Haus hüten. Dann läuft die Solarstrom-Produktion auf dem heimischen Dach auf Hochtouren und stellt für Waschmaschine & Co günstig Energie zur Verfügung. Wer erst abends nach Hause kommt, hat das Nachsehen. Abhilfe versprechen spezielle Solarstromspeicher, die den Strom aus der Photovoltaik-Anlage zwischenspeichern. Energieberater (http://www.Energie-Fachberater.de) Matthias Dörr vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de erklärt, wann sich solche Solarspeicher für Hausbesitzer lohnen.

Wer aktuell eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb nimmt, für den ist die Vergütung für ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom längst nicht mehr so lohnend, wie noch vor einigen Jahren. Dafür können Hausbesitzer mit Solarstromanlage an anderer Stelle sparen: Statt Haushaltsstrom zu immer höheren Preisen zu beziehen, verbrauchen sie einfach ihren eigenen Solarstrom. Und je höher die Strompreise steigen, umso mehr lohnt sich das Modell Eigenverbrauch. "Und da kommen auch Solarstromspeicher ins Spiel. Damit machen sich Hausbesitzer gleich mehrfach unabhängig. Einmal vom Zeitpunkt der Sonneneinstrahlung, denn der Strom kann zum Beispiel auch noch am Abend verbraucht werden, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Und auch die Unabhängigkeit vom Energieversorger spielt für viele eine Rolle", erklärt Matthias Dörr.

Wann der Solarstromspeicher wirklich sinnvoll ist

Doch nicht immer lohnt sich so ein Solarstromspeicher für Hausbesitzer und das liegt auch an den derzeit noch hohen Anschaffungskosten. Bis zu 15.000 Euro kosten Modelle mit langer Lebensdauer. "Wer seine Photovoltaik-Anlage schon länger betreibt und eine hohe Vergütung für eingespeisten Solarstrom erhält, sollte einen Speicher deshalb erst nach dem Ablauf der garantierten Vergütung anschaffen", rät Energieberater Dörr. Wer dagegen eine neue Photovoltaik-Anlage installiert, sollte ernsthaft über einen Solarstromspeicher nachdenken. Denn die Anschaffungskosten lassen sich jetzt auch mit einer neuen KfW-Förderung (Programm Erneuerbare Energien "Speicher") drücken. Dafür haben Hausbesitzer dann auch die Sicherheit, dass sie ihren eigenen, "sauber" erzeugten Strom verbrauchen. "Wer schon jetzt seinen Solarstrom selbst verbraucht, kann den Eigenverbrauchsanteil mit einem Solarstromspeicher noch deutlich steigern. Hausbesitzer sollten aber darauf achten, dass der Speicher eine lange Lebensdauer hat", empfiehlt Matthias Dörr. Dann steht der hausgemachten Energiewende nichts mehr im Wege.

Ausführlichen Rat zur Sanierung ihres Hauses, viele Expertentipps aus der Praxis und einen umfassenden Marktüberblick zu Heizung & Solar, Baustoffen und Bauelementen finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal http://www.Energie-Fachberater.de. Hier stehen zusätzlich bundesweit an rund 1.000 Standorten des Baustoff-Fachhandels Energieberater für ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.

Bildrechte: Roto Dach- und Solartechnologie GmbH
Photovoltaik Solar Solarstrom Solarstromspeicher

http://www.energie-fachberater.de
http://www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim

Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christine Heidmann
21.07.2014 | Christine Heidmann
Sicher in die eigenen vier Wände
03.04.2014 | Christine Heidmann
Frühjahrsputz für die Bausubstanz
21.02.2014 | Christine Heidmann
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.220
PM aufgerufen: 72.966.689