Module in einheitlicher Optik
26.04.2011 / ID: 11681
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Seit 2009 schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vor, dass in Neubauten ein Teil des Wärmeenergiebedarfs aus erneuerbaren Energien wie Sonnenstrahlung, Umweltwärme oder Biomasse gedeckt werden muss. Eine häufig genutzte Variante, dieser Verpflichtung nachzukommen und damit auch die eigenen Wohnnebenkosten zu mindern, ist die Installation einer modernen Solaranlage. Die Technik auf diesem Gebiet ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass die Solarkollektoren selbst bei bewölktem Himmel ergiebige Wärmeerträge bereitstellen können. Ein Problem ist jedoch geblieben: Die Dächer, auf denen die Kollektoren montiert werden, haben anschließend eine andere und häufig wesentlich unruhigere Optik als vom Architekten ursprünglich geplant. Besonders dort, wo beispielsweise Solarkollektoren mit Photovoltaik-Modulen für die regenerative Stromerzeugung kombiniert werden, ergibt sich neben Dachfenstern und Kaminen oft ein zusammengewürfeltes Mosaik aus Elementen unterschiedlicher Ausmaße, Farbtöne und Gestaltungen.
Dieser Widerspruch zwischen Solartechnik und ansprechender Dachgestaltung lässt sich vermeiden, wenn bei der Planung eines Neubaus oder einer Modernisierung die einheitlichen Gestaltungsmöglichkeiten eines Solar-Energiedachs berücksichtigt werden. Diese Komplettlösung fürs Dach, mit der der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) jetzt sein Solartechnik-Programm abrundet, macht Schluss mit dem Flickenteppich. Kollektoren und Photovoltaik-Module sind hier in Größe und Erscheinungsbild perfekt harmonisiert, so dass sie sich je nach Bedarf in einem System kombinieren lassen. Und für den Rest des Dachs gibt es witterungsbeständige Blindpaneele in identischer Optik. Sie lassen sich auf jedes Maß zuschneiden und füllen dann auch verbleibende Kleinflächen rund um Oberlichte, Abgasführungen oder andere bauliche Details.
Bei der kompletten Indach-Systemlösung bildet das Solar-Energiedach eine kosteneffektive Alternative zur herkömmlichen Dachbedeckung. Die Module werden dabei an einer wasserdichten, mit Aluminiumankern fixierten Rollmatte montiert. Wer nur einen Teil des Dachs solarenergietechnisch nutzen möchte, kann sich auch für die Aufdach-Lösung entscheiden. Sie erlaubt eine flexible Montage der Module auf den vorhandenen Dachziegeln mit robusten Halteklammern. Die identische Bauhöhe der kompletten Solarmodulfläche sorgt auch hier für eine einheitliche Optik. Weitere Informationen zum Solar-Energiedach gibt es im Internet unter http://www.wolf-heiztechnik.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
