Fördermittel für die Heizungssanierung
21.05.2013 / ID: 117613
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Der ungewöhnlich lange Winter 2012/2013 hat vielen Hausbesitzern einen Hinweis darauf gegeben, was maßgeblich zu den hohen Wohnnebenkosten beiträgt: die veralteten Wärmeerzeuger in deutschen Heizungskellern, von denen mehr als 80 Prozent dem heutigen Stand der Technik nicht mehr entsprechen. In den meisten dieser Fälle kann eine Erneuerung des Heizkessels eine erhebliche finanzielle Entlastung bewirken, weil der Energiebedarf aktueller Anlagen weit unter den früher üblichen Werten liegt. Noch deutlicher fällt der Spar-Effekt aus, wenn eine Heizungssanierung mit der Nutzung erneuerbarer Energien kombiniert wird. So lassen sich z. B. mit einem modernen Brennwertkessel, der durch eine Solaranlage und möglicherweise durch eine zusätzliche Pelletheizung ergänzt wird, die jährlichen Heizkosten durchaus um bis zu 70 Prozent reduzieren.
Weil solche Modernisierungsmaßnahmen auch die CO2-Emissionen vermindern und dadurch die Energiewende unterstützen, fördert der Staat häusliche Wärmelösungen mit erneuerbaren Energien. Schon 2012 sind die Zuschuss-Pauschalen, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Solaranlagen, Pelletkessel und Wärmepumpen gewährt, attraktiv aufgestockt worden. Neu ist jetzt, dass sich diese Mittel mit einem Förderdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kombinieren lassen. Seit März 2013 können über das "KfW-Programm 167" zinsgünstige Kredite in einer Höhe von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit beantragt werden, wenn im Zuge einer Heizungsumstellung auch auf regenerative Energiequellen wie Sonne, Biomasse oder Umgebungswärme gesetzt wird. Solaranlagen sind dabei bis zu einer Kollektorfläche von 40 m2 förderfähig, Biomasseanlagen im Leistungsbereich von fünf bis 100 kW und Wärmepumpen ebenfalls bis 100 kW Nennwärmeleistung.
Die Voraussetzung: Die sanierte Heizungsanlage muss vor dem 1. Januar 2009 installiert worden sein. Und der Kredit muss vor Beginn der Maßnahmen über die Hausbank beantragt werden. Nähere Informationen zu der neuen Förder-Option gibt es im Internet unter http://www.kfw.de. Wer sich grundsätzlich eine Orientierung im Dschungel der rund 6.000 unterschiedlichen Förderangebote in Deutschland verschaffen möchte, sollte die Website des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) besuchen. Unter http://www.wolf-heiztechnik.de führt ein persönlicher "Förderservice" in wenigen Schritten zur jeweils optimalen Förderung für energetische Sanierungen - bis hin zum unterschriftsreif vorausgefüllten Antrag.
Fördermittel Heizungssanierung Wohnnebenkosten erneuerbare Energien Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Kfw-Programm 167 www.kfw.de Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf-heiztechnik.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
