Pressemitteilung von Annika Rolf

Den Garten winterfest machen


13.08.2013 / ID: 131311
Garten, Bauen & Wohnen

Das Ende des Sommers bedeutet nicht zugleich das Ende der Gartensaison. Denn auch im Herbst fallen viele Gartenarbeiten an. Eine klassische herbstliche Aufgabe: der Gehölzschnitt. Tipps hierfür und Informationen, welche Arbeiten außerdem auf der Checkliste für einen winterfesten Garten stehen und welche Hilfsmittel die Arbeit erleichtern, liefert Motorgeräte-Hersteller Dolmar.

Da der Gehölzschnitt in der Regel vom 1. März bis zum 30. September gesetzlich untersagt ist, muss das Stutzen von Hecken, Sträuchern oder Bäumen im Herbst oder Frühling erledigt werden.

Die Hecken in Form bringen

Vor dem Winter empfiehlt sich eine leichte Verringerung des Grüns, da bei Staunässe sonst Fäule auftreten kann. Einen umfangreichen Heckenschnitt sollten Gartenbesitzer jedoch erst im Frühjahr durchführen, da das Grün dann schneller wieder nachwächst. Außerdem zu beachten: Die Hecken vor dem ersten Frost schneiden, damit die Schnittstellen sich vorher wieder versiegeln.

Bei der Auswahl des richtigen Geräts müssen Hobby-Gärtner entscheiden, ob sie mit einem Elektro-, Benzin- oder Akku-Antrieb arbeiten wollen. Für große Flächen empfiehlt Dolmar leistungsstarke Benzin-Motorgeräte. Auf kleineren Flächen und dort, wo das Kabel nicht stört, reichen Elektro-Geräte aus. Sie sind meist leichter, leiser, umweltschonender und einfacher in der Handhabung. Akkubetriebene Gartengeräte arbeiten ohne Kabel und sind im Vergleich zu Benzingeräten geräuschärmer und somit eine gute Alternative zu Benzin- und Elektro-Antrieb.

Für den Heckenschnitt im Privatgarten gibt es von Dolmar die Elektro-Heckenscheren HT-43, HT-49 und HT-52, HT-345, HT-355 und HT-365, die Benzin-Modelle HT-2249 D und HT-2556 D sowie die Akku-Heckenscheren AH-1842, AH-1848 und AH-1852, die Schnittlängen von 42 bis 65 Zentimetern abdecken.

Für kraftvolle, gesunde und schöne Bäume sorgen

Das regelmäßige Stutzen von Bäumen gibt ihnen neue Kraft und schützt sie vor Krankheiten. Außerdem sorgt es für mehr Lichtzufuhr und somit für schönere Bäume. Bis zu ihrem Austreiben müssen sie sich jedoch vom Schnitt erholen können. Er sollte daher in der Ruhephase der Bäume erfolgen, am besten an frostfreien Tagen im Winter beziehungsweise bei frühaustreibenden Bäumen im Herbst.Als Einstiegsgeräte unter den Benzin-Motorsägen gibt es von Dolmar die PS-32 C und die PS-32 C TLC sowie die PS-35 C und die PS-35 C TLC. Sie zeichnen sich durch eine hochwertige Ausstattung und eine benutzerfreundliche Anwendung aus. Im Bereich der Elektro-Motorsägen bietet Dolmar mit der ES-38 A, ES-42 A, ES-163 A, ES-173 A, ES-2135 AP und der ES-2140 AP kompakte und einfach bedienbare Geräte. Die akkubetriebenen Alternativen: die AS-1812 LGE, AS-3626 sowie die AS-3626 C.

Schnittgut zerkleinern

Beim Gehölzschnitt fällt einiges an Schnittgut an. Egal ob es entsorgt oder weiterverwendet werden soll, zunächst steht eine Zerkleinerung auf dem Programm. Hilfreich dabei: ein Häcksler. Geräte mit Messern, wie der Dolmar FH-2500, erzeugen kleine Holzschnitzel, die sich zum Mulchen eignen.

Herbstlaub entfernen ohne Mühen

Wenn die Bäume ihre Blätter verlieren, entsteht für Hausbesitzer viel Arbeit. Sie müssen das Laub von Gehwegen und aus Rinnsteinen entfernen, um Sturzgefahr zu vermeiden und das Ablaufen von Regenwasser zu gewährleisten. Auch den Rasen sollten sie vom Laub befreien, da das Gras sonst zu wenig Licht bekommt und fault. Wem Fegen, Sammeln und Rechen zu lästig ist, findet in einem Laubbläser, wie dem Dolmar PB-252.4 oder dem kombinierten Bläser und Sauger PB-252.4 V, Abhilfe. Beide Geräte sind mit einem kraftvollen und umweltschonenden Viertakt-Motor ausgestattet.

Rasenpflege vor dem Winter

Auch der Rasen benötigt vor dem Winter noch einmal Pflege. Bevor das erste Laub fällt, sollte er vertikutiert werden, um das im Sommer entstandene Moos zu entfernen - jedoch nur leicht, damit keine Löcher im Rasen entstehen. Dolmar bietet hierfür die Elektro-Vertikutierer EV-3213 und EV-3618 sowie das Benzin-Modell PV-3936. Sobald kein Laub mehr fällt, steht ein letztes Rasenmähen auf der Aufgabenliste, zum Beispiel mit einem der vielen verschiedenen Elektro-, Benzin- und Akku-Mäher von Dolmar.

Motorgeräte winterfest machen

Sind alle herbstlichen Gartenarbeiten erledigt, gilt es, auch die Gartengeräte winterfest zu machen. Dies beinhaltet das Überprüfen auf Defekte sowie eine gründliche Säuberung, damit die Geräte keinen Rost ansetzen oder über die verdreckten Messer Krankheiten übertragen. Bei Benzin-Geräten muss der Treibstoff abgelassen und das Öl gewechselt werden. Dolmar empfiehlt, Akkus im geladenen Zustand und bei Zimmertemperatur aufzubewahren, da durchgekühlte Akkuzellen sonst träge und leistungsschwach reagieren. Wichtig, damit die Motorgeräte im nächsten Frühling wieder ohne Probleme einsatzbereit sind: eine trockene Lagerung.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.dolmar.de.
Dolmar Gehölzschnitt Hecke schneiden Garten winterfest machen Bäume stutzen Benzin-Motorsägen Elektro-Motorsägen Häcksler Laubbläser Vertikutierer

http://www.dolmar.de
Dolmar GmbH
Jenfelder Straße 38 22045 Hamburg

Pressekontakt
http://www.doerferpartner.de
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Arnulfstr. 33 40545 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Annika Rolf
05.08.2014 | Annika Rolf
Gartenhölzer winterfest machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.177
PM aufgerufen: 72.961.327