Pressemitteilung von Frau Jennifer Held

Blühende Rosenpracht in Zülpich.


30.08.2013 / ID: 133853
Garten, Bauen & Wohnen

Blühende Rosenpracht in Zülpich.Die Landesgartenschau Zülpich 2014 ist im kommenden Jahr deutschlandweit die einzige Landesgartenschau, die eine eigene Rose präsentiert. Die preisgekrönte "Rose de Tolbiac" wird der Glanzpunkt des Rosengartens "Rosarium Tolbiacum" an der kurkölnischen Landesburg sein.


Die "Rose de Tolbiac" ist aber nicht nur namentlich die Rose für Zülpich, sondern wird auch in Zülpich gepflegt, veredelt und verkauft. Die GartenBaumschule Schmitz aus Zülpich-Ülpenich ist dabei eine der letzten Baumschulen des Kreises Euskirchen, welche Rosen noch nach traditioneller Art veredelt. Hierbei wird jede Rose einzeln per Hand bearbeitet. "Zunächst wird aus einem vorbereiteten Rosentrieb, dem so genannten Edelreis, ein Auge ausgeschnitten. Anschließend wird ein T-Schnitt am Wurzelhals der zu veredelnden Rose ausgeführt und das Auge des Edelreis´ hier eingesetzt. Zum Schluss wird ein spezielles Pflaster um die Veredelungsstelle gebunden", erläuterte Gärtnermeister Karl-Josef Schmitz.

Bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Zülpich 2014 am 16. April 2014 werden Schmitz und seine Mitarbeiter diese Prozedur insgesamt 10.000 Mal bei der "Rose de Tolbiac" durchgeführt haben.


"Dass wir mit der GartenBaumschule Schmitz einen regionalen und professionellen Partner gefunden haben, der sein Handwerk versteht, das sieht man an den wunderschönen und kräftig wachsenden Rosen im Rosarium Tolbiacum", sagte Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.

Mehr als 2500 "Rose de Tolbiac" recken derzeit ihre wunderschönen und leicht duftenden Blüten in der GartenBaumschule in die Höhe. Diese sind für den Verkauf bestimmt, der im Herbst 2013 beginnt.


Ihre zart-rosa Farbe, die prall gefüllten Blüten und die nostalgische Blütenform überzeugten auch Fachleute. Ihre Einzigartigkeit und Schönheit brachte der "Rose de Tolbiac" in diesem Jahr den Ehrenpreis der Rosenstadt Zweibrücken ein.


Die "Rose de Tolbiac" kann bei der GartenBaumschule Schmitz unter Telefon 02252-1790 vorbestellt werden. Auch am Informationsstand des Fördervereins der Landesgartenschau Zülpich 2014, der in den kommenden Monaten in vielen Städten und Gemeinden von Nordrhein-Westfalen Station macht, ist eine Vorbestellung möglich. Ein Euro jeder verkauften "Rose de Tolbiac" kommt der ehrenamtlichen Arbeit des Fördervereins zugute.

Der Förderverein ist demnächst mit seinem Informationsstand auf dem Stadtfest in Düren (Freitag, 13. September 2013 bis Sonntag, 15. September 2013) präsent. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter http://www.laga2014.de.

Landesgartenschau Zülpich 2014 Rose Rosengarten Blume bunt duften Rosarium Römerstadt Gartenschau Blumenschau Gartentrends Rosen Edelrose

Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland

fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de

Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich

fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 429.171
PM aufgerufen: 72.960.690