Dämmstoffe und Isolierung fürs Dach - Nachrüsten lohnt sich
21.10.2013 / ID: 141868
Garten, Bauen & Wohnen
Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird es wieder gemütlich in unserem Zuhause. Heizung, Ofen und Kamin sorgen für wohlige Wärme - denn es gibt wohl wenig Schlimmeres als kalte Füße beim Entspannen!
Damit bei der nächsten Energiekostenabrechnung nicht das böse Erwachen aus den kuscheligen Träumen droht, lohnt sich ein Blick unters Hausdach. Denn die meiste Energie eines Hauses geht über das Dach verloren. Daher ist es wichtig, eine Dämmung zu haben, die diese Energie speichert. Das schont Brieftasche und Umwelt gleichermaßen. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt: Mit einer guten Dämmung bleiben Kälte und Nässe da, wo sie sollen - draußen.
Um ein Steildach zu dämmen, kann man aus unterschiedlichen Dämmstoffen auswählen: Mineralwolle in Form von Glas- oder Steinwolle oder die nachwachsenden Dämmstoffe Hanf- bzw. Baumwolle.
Um die Menge des benötigten Dämmmaterials zu ermitteln, sollte man zunächst die lichten Sparrenabstände, also das Innenmaß, und Sparrentiefen messen.
Liegt das Dach auf Sparren mit unterschiedlich großen Abständen auf, so empfiehlt sich für die Dämmung ein Zwischensparren-Klemmfilz aus Mineralwolle, der auf die jeweiligen Innenmaße zugeschnitten werden kann. Ein fugendichter Anschluss der Wolle an die Sparren sollte gewährleistet sein. Das Anbringen eines Dicht- und Schalldämmbandes auf den Sparren beugt Rissen und Spleißen der Folie beim Tackern vor. Zusätzlich wird der Feuchtetransport an den Tackerstellen verhindert.
Anschließend wird eine Dampfbremsfolie quer zu den Sparren mit etwas Durchhang auf dem Dichtband in Abständen von circa 25 cm angebracht. Hierbei ist zu beachten, dass Folienanstöße an Wänden und Decken einen Überstand von circa 15-20 cm und eine Folienüberlappung von etwa 10 cm haben sollten. Die Überlappungen der Dampfbremsfolie werden dann mit einem Spezialklebeband luftdicht und möglichst blasenfrei mit leichtem Druck abgeklebt. Alle Öffnungen der Folie, wie zum Beispiel Durchgänge von Kabeln, Satellitenanschlüssen oder Rohren, müssen ebenfalls luftdicht abgeklebt werden.
Zur Verklebung der Wandanschlüsse wird ein Dichtkleber in einer etwa 8 mm dicken Raupe auf die Wand aufgetragen. Im Anschluss wird die Dampfbremsfolie ohne Spannung auf die Raupe geklebt. Überstehende Folie kann dann abgeschnitten werden.
Eine Unterkonstruktion zur Verkleidung der Dämmung bietet sich dann an, wenn der Dachboden noch für Lager- oder Wohnzwecke genutzt werden soll. In der Regel werden hierzu Holzplatten oder Gipskarton verwendet, die an den Dachsparren befestigt werden können. Wichtig ist, dass die Dampfbremsfolie bei der Verarbeitung der Platten nicht nachträglich beschädigt und somit durchlässig wird.
Der relativ geringe Aufwand, der mit etwas Übung und Anleitung gut vom Heimwerker zu bewältigen ist, spart bares Geld und schont gleichzeitig wertvolle Energie-Ressourcen. Ein umfangreiches Angebot an Dämmstoffen und eine kompetente fachliche Beratung und Anleitung erhalten Sie in Ihrem Baustoffhandel Schug in Schuld. (http://www.schug-bauen-wohnen.de)
http://www.schug-bauen-wohnen.de
Schug - Bauen und Wohnen
Bahnhofstr. 9 53520 Schuld
Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dörte Schmitt
30.07.2014 | Dörte Schmitt
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
21.07.2014 | Dörte Schmitt
Weinen - unsere heilsamen Tränen
Weinen - unsere heilsamen Tränen
21.07.2014 | Dörte Schmitt
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
25.06.2014 | Dörte Schmitt
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
11.06.2014 | Dörte Schmitt
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
