Pressemitteilung von Ilona Kruchen

"Smart Home" vernetzt die Gebäudetechnik


18.11.2013 / ID: 145937
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Smartphones haben das Surfen, Mailen und Chatten handlich und mobil gemacht. Mit einem Smart-TV kommt das Internet inklusive all seiner Möglichkeiten auch auf den heimischen Fernsehbildschirm. Zwei Technik-Trends, die in den letzten Jahren für Furore sorgten und den Alltag vieler Menschen verändert haben. Weniger bekannt, aber nicht weniger innovativ ist das, was sich hinter dem Namen "Smart Home" verbirgt. Dass die Gebäudetechnik irgendwann ebenfalls per Internet vernetzt und bedient werden kann, findet sich zwar schon lange als Vision in den Ankündigungen der Hersteller. Aber jetzt sind die Online-Optionen von Heizung, Lüftung und Solaranlage tatsächlich auf dem Markt erhältlich und bieten ganz neue Spielräume bei Bauplanung und Modernisierungsmaßnahmen. So zeigen z. B. die Heizkessel der neuen Brennwerttechnikreihe des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg), dass auch in dieser bewährten Wärmetechnologie noch Verbesserungspotenziale stecken.

Die neuen Gasheizkessel passen sich nicht nur selbstkalibrierend der jeweiligen Gasbeschaffenheit an und steigern ihre Energieeffizienz durch einen äußerst niedrigen Standby-Stromverbrauch. Wirklich "smart" werden sie durch ein kleines, einsteckbares LAN/WLAN-Modul, das die Verbindung zum Internet oder zu einem Heimnetzwerk herstellt. Diese Schnittstelle ergänzt das eigene Bedienmodul des Kessels und erlaubt eine bequeme Steuerung der Heizungsanlage über Smartphone, Laptop oder PC. Das kann sowohl im lokalen Netzwerk über PC-Software erfolgen als auch online über die komfortable Benutzeroberfläche des gesicherten Wolf-Portal-Servers. Auf diese Weise lässt sich auch ein beauftragter Heizungsfachbetrieb in die Kommunikation der Heizung einbinden. Eventuelle Störmeldungen werden automatisch per E-Mail sowohl an den Betreiber als auch direkt an den Fachhandwerker gesendet, der sich dann per Ferndiagnose ein genaueres Bild machen kann.

Für zusätzlichen Bedienkomfort bei dieser neuen Generation von Brennwertheizungen sorgt eine spezielle App für das Smartphone, mit der der Eigentümer von jedem beliebigen Aufenthaltsort aus ebenfalls über das Schnittstellenmodul auf die Heizungsregelung zugreifen kann. Das funktioniert auch bei umfangreichen gebäudetechnischen Systemen: Die übersichtliche und einfach zu bedienende App hat bei Bedarf Brennwertkessel, Warmwasserbereitung, Wohnungslüftung und Solaranlage gemeinsam im Griff.

wolf-heiztechnik.de Smart Home Gebäudetechnik Brennwert-Heizkessel Internet-Schnittstelle Wolf Heiz- und Klimatechnik LAN/WLAN-Modul

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 429.074
PM aufgerufen: 72.933.538