Pressemitteilung von Christine Heidmann

Was tun gegen den Schimmel im Haus?


26.11.2013 / ID: 147317
Garten, Bauen & Wohnen

Die kalten Wintermonate sind Hochzeit für Schimmelpilze. In immer mehr Wohnungen sprießen die unbeliebten Mitbewohner. Das ist nicht nur optisch unschön, sondern kann bei empfindlichen Menschen auch die Gesundheit beeinträchtigen. Ursache für den Schimmel ist in den meisten Fällen zu viel Feuchtigkeit. Der gilt es auf den Grund zu gehen, damit der Schimmel in Haus und Wohnung keine Chance mehr hat. Viele praktische Tipps für Hausbesitzer, wie sich Schimmel vermeiden und richtig entfernen lässt, enthält der Ratgeber Schimmel (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-schimmel/) auf Energie-Fachberater.de.

Die erste Frage, die es in den meisten Fällen zu klären gilt: Woher kommt die Feuchtigkeit? Ursache können Bauschäden oder Leitungslecks sein, aber auch die Feuchtigkeit, die durch die Bewohner entsteht, ist nicht zu vernachlässigen. Waschen, Kochen, Spülmaschine, Duschen - mehre Liter Wasser werden täglich an die Raumluft abgegeben. Diese Feuchtigkeit muss aus den Wohnräumen rausgelüftet werden, sonst schlägt sie sich an kühlen Stellen nieder und Schimmel entsteht, vor allem in Ecken von Außenwänden und entlang der Fenster. Deshalb gilt als oberstes Gebot: Regelmäßiges Lüften ist zwar kein Allheilmittel, gegen Schimmel aber unverzichtbar. Alle Fenster müssen mehrmals täglich für einige Minuten weit geöffnet werden, um die verbrauchte und feuchte Luft auszutauschen. Bester Partner im Kampf gegen den Schimmel ist das ausreichende Heizen. Unter 16 Grad sollte die Raumtemperatur möglichst nicht fallen. Darüber hinaus sollten Möbel an Außenwänden nur mit einigen Zentimetern Abstand platziert werden, damit die Luft dahinter zirkulieren kann. Sind allerdings bauliche Mängel oder Schäden der Grund für die Feuchtigkeit, hilft alles Lüften nichts. Dann muss schnellstens ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

Schimmel im Bad: Heimspiel für die fiesen Pilze

Besonders leicht hat es der Schimmel im Bad (http://www.energie-fachberater.de/innenausbau/bad/schimmel-im-bad-richtig-entfernen.php) , nicht umsonst kennt so gut wie jeder die schwarzen Flecken in Fliesen- und Silikonfugen. Deshalb gilt hier ganz besonders: regelmäßig und gut lüften, Fugen nach dem Duschen trocken reiben, Duschtüren offen lassen, damit sich die Nässe nicht staut. Kleinere Flächen mit Schimmelbefall lassen sich mit hochprozentigem Alkohol aus der Apotheke reinigen, sind die Fugen sehr stark vom Schimmel betroffen, hilft nur ein Entfernen.

Schimmel im Keller: Oft ist eine fehlende Abdichtung schuld

Wenn Kellerwände von Altbauten feucht sind, liegt das oft an einer fehlenden Abdichtung. Auch hier muss dann zuerst die Feuchtigkeitsursache behoben werden - also eine Abdichtung nachgerüstet werden - damit der Schimmel dauerhaft bekämpft werden kann. Übrigens gilt bei der Schimmelbekämpfung immer: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! So manches Anti-Schimmel-Mittel verursacht in Innenräumen mehr Gesundheitsgefahren, als der Schimmel selbst. Deshalb sollten Hausbesitzer nur kleine Flächen selbst behandeln und bei großflächigem Schimmelbefall einen Fachmann beauftragen.


Bildrechte: Torsten Dzeik / Energie-Fachberater.de
Schimmel Feuchtigkeit Schimmel im Haus Schimmel im Bad Schimmel im Keller

http://www.energie-fachberater.de
http://www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim

Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christine Heidmann
21.07.2014 | Christine Heidmann
Sicher in die eigenen vier Wände
03.04.2014 | Christine Heidmann
Frühjahrsputz für die Bausubstanz
21.02.2014 | Christine Heidmann
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 429.072
PM aufgerufen: 72.931.880