Pressemitteilung von Dörte Schmitt

Der Gipfel des Hauses - die richtige Dachpfanne


09.12.2013 / ID: 149152
Garten, Bauen & Wohnen

Sicher können Sie genaue Aussagen über Stil, Form und Farbe aller möglichen Häuser in Ihrer Umgebung machen. Aber können Sie auch spontan Art, Form und Farbe der jeweiligen Dachpfannen nennen? Wahrscheinlich ist das meist eher nicht der Fall. Und dennoch: Dachpfannen prägen das Erscheinungsbild eines Hauses entscheidend mit. Auch wenn man sie nicht immer ganz präsent vor Augen hat.
Dächer sehen in jeder Region, in jedem Land und jeder Klimazone anders aus. Das hat optische sowie technische Gründe. In wärmeren Gegenden findet man beispielsweise eher selten dunkle bis schwarze Dachpfannen, da diese eine wärmespeichernde Wirkung haben. Im mediterranen Raum werden Dächer meist mit rötlichen Tonziegeln gedeckt
Hierzulande erfreut sich die schwarze, flache und glänzende Pfanne auf minimalistisch geradlinigen Häusern derzeit großer Beliebtheit.
Grundsätzlich wird beim Oberbegriff Dachpfanne zwischen dem Dachziegel aus Ton und dem Dachstein aus Beton unterschieden. Beide Arten weisen ihnen eigene Charakteristika auf. Tonziegel werden aus Ton und Lehm hergestellt. Sie sind in ihrem Gewicht sehr leicht und weisen einige Unterkategorien auf. Zum Beispiel ist der sogenannte Biberschwanz eine der beliebtesten Dachpfannen. Die Unterkategorien unterscheiden sich hauptsächlich in der Form, die sich über die Jahre hin weiterentwickelt und der jeweiligen Mode angepasst hat. Natürliche Materialien nehmen schnell Wasser und Feuchtigkeit auf, trocknen allerdings ebenso schnell und gründlich wieder ab. Im Laufe der Zeit setzen auf der natürlichen rotbraunen Tönung Farbveränderungen oder Beläge an, die der Qualität des Ziegels jedoch keinen Abbruch tun.
Betonpfannen hingegen werden aus Sand, Zement und Wasser produziert. Diese werden bei der Herstellung mit Farbpigmenten angereichert und gegebenenfalls oberflächenveredelt. Moderne Beton-Dachsteine bieten durch spezielle Oberflächenbeschichtungen besondere Eigenschaften wie hohe Schmutzabweisung, Wärmereflexion oder sogar den Abtransport oder die Neutralisierung von Schadstoffpartikeln in der Luft.
Allgemein sind Betonpfannen das günstigere Produkt, da die Herstellung deutlich weniger aufwendig ist als die der Dachziegel aus Ton.
Die Auswahl der richtigen Dachpfanne hängt auch von der Art und dem Neigungswinkel des Daches ab. Dächer mit einer geringen Neigung werden in der Regel mit Tonziegeln mit mindestens zwei Falzen, also eingearbeiteten Wellen, ausgestattet. So können Wasser und Schmutz über Falz und Mulde abgeleitet werden.
Große Häuser oder Industriegebäude können wirtschaftlich effizient mit großformatigen Platten bestückt werden, was den Verlegeaufwand reduziert.
Für die Restaurierung alter Gebäude eignen sich Pfannen mit Farbschattierungen oder verschiedenfarbige Pfannen.
Der Baustoffhandel Schug der Hans Schug GmbH in Schuld an der Ahr bietet neben einem breiten Produktsortiment an Dachpfannen auch kompetente Beratung für Bauherren.
Dachpfanne Dach decken Dachziegel Hausbau Schug Bauen und Wohnen

http://www.schug-bauen-wohnen.de
Schug - Bauen und Wohnen
Bahnhofstr. 9 53520 Schuld

Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dörte Schmitt
30.07.2014 | Dörte Schmitt
Sonnenschirm, Pavillon und Markise
21.07.2014 | Dörte Schmitt
Weinen - unsere heilsamen Tränen
21.07.2014 | Dörte Schmitt
WPC - ein Werkstoff stellt sich vor
25.06.2014 | Dörte Schmitt
Rasenpflege - Mähen, Lüften, Düngen
11.06.2014 | Dörte Schmitt
Sichtschutz für Balkon und Terrasse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 429.072
PM aufgerufen: 72.930.252