So wird in Deutschland geheizt:
24.05.2011 / ID: 15135
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Deutschlands Hausbesitzer bevorzugen Gas als Wärmeenergie. Seit Jahren halten Anlagen mit zeitgemäßer Gasheiztechnik die Spitzenposition unter den neu installierten Heizungen. Vor allem die besonders sparsamen Gas-Brennwertheizungen dominieren die aktuellen Neubauvorhaben und Modernisierungsmaßnahmen. Da die Energieträger Erdgas und Flüssiggas dies problemlos zulassen, entscheiden sich Gebäudeplaner zunehmend für die wandhängende Variante der Wärmeerzeugung. Ein Heizungskeller ist dann nicht mehr erforderlich, das Gerät kann z. B. in Küche, Bad, Diele oder im Dachgeschoss montiert werden. Gas-Wandheizkessel kommen heute trotz äußerst kompakter Maße auf Höchstwerte bei Energieeffizienz und Wärmeleistung. Die Brennwerttechnik hat daran großen Anteil, denn sie erlaubt es, auch die so genannte latente Wärme aus den Abgasen für die Heizung zu nutzen.
Im Jahr 2010 überschritt die Anzahl der wandhängenden Gas-Brennwertkessel nach Angaben des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) erstmals die Hälfte aller verkauften Wärmeerzeuger: Mit einem Anteil von 51,7 Prozent war diese Geräteart die mit Abstand beliebteste Heizungsvariante, die vor allem in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern als technischer Standard gilt. Zählt man die bodenstehenden Gas-Brennwertkessel und die so genannten Gas-Niedertemperaturgeräte hinzu, dann ist der Energieträger Gas inzwischen für nahezu drei Viertel der häuslichen Wärmeversorgung zuständig. Einer der Gründe für diese Dominanz ist sicherlich auch die gute Teamfähigkeit heutiger Gasheizkessel im Zusammenspiel mit weiteren aktuellen Wärmetechnologien: Die Einbindung in ein Solarsystem oder z. B. Kombinationen mit Mini-Blockheizkraftwerken sind dank intelligenter Regelungssysteme kein Problem. Außerdem sind die aktuellen Gas-Wandgeräte flexibel hinsichtlich der Gassorte: Nahezu alle Modelle können wahlweise für den Betrieb mit Erdgas oder Flüssiggas eingestellt werden. So müssen auch Bauherren in Wohngebieten abseits der Gasversorgungsnetze nicht mehr auf moderne Gasheiztechnik verzichten. Die mobile Energie Flüssiggas ist nämlich nicht auf Leitungen angewiesen, sondern lässt sich problemlos an jeden gewünschten Standort transportieren.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | HKL BAUMASCHINEN
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
25.07.2025 | Hausmarkt.at
hausmarkt.at - Dein Online-Baumarkt für Haus, Garten und mehr
hausmarkt.at - Dein Online-Baumarkt für Haus, Garten und mehr
24.07.2025 | Claudiu Fenster
Nachhaltiger Fensterbau in Osnabrück mit Weitblick
Nachhaltiger Fensterbau in Osnabrück mit Weitblick
23.07.2025 | Sunexx GmbH
Gesundes Sonnenlicht für Architektur, Medizin und Alltag
Gesundes Sonnenlicht für Architektur, Medizin und Alltag
23.07.2025 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung
Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung
