Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Die zwei Varianten der Sonnenenergie-Nutzung


20.01.2014 / ID: 153400
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- "Sie haben eine Solaranlage? Lohnt sich das denn überhaupt noch?" Viele Hausbesitzer fühlen sich in letzter Zeit immer häufiger herausgefordert, ihre zukunftsorientierte Gebäudetechnik gegenüber Nachbarn und Bekannten rechtfertigen zu müssen. Ein einfaches "Natürlich!" als Antwort reicht längst nicht mehr aus, denn die Fragesteller verweisen auf aktuelle Pressemeldungen: Entlassungen und Insolvenzen bei vielen Solarfirmen, übermächtiger Konkurrenzdruck aus China, sinkende Förderungen und Einspeisevergütungen für Solarstrom, unsichere Perspektiven. "Alles richtig", muss der Hausherr dann erklären, "nur mit meiner Solaranlage hat das überhaupt nichts zu tun." Offensichtlich ist den Zweiflern der grundsätzliche Unterschied zwischen den zwei Nutzungsarten der Sonnenstrahlung gar nicht bewusst. Das gemeldete Krisenszenario bezieht sich nämlich ausschließlich auf Unternehmen aus dem Bereich der Photovoltaik, also der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Diese Branche hat zur Zeit tatsächlich mit erheblichen wirtschaftlichen Einbrüchen zu kämpfen.

Dagegen gehören die Kollektoren auf dem Dach des Hausbesitzers zu einer der bereits mehr als 1,8 Mio. Solarthermie-Anlagen, die in deutschen Gebäuden zuverlässig und energieeffizient für Wärmekomfort sorgen. Bei dieser Variante der solaren Ausbeute geht es nicht um Elektrizität, sondern um warmes Wasser und Heizungswärme. Leider wirken sich die Probleme bei der Photovoltaik auch auf die Akzeptanz der solaren Heizungsunterstützung aus. Das ist besonders bedauerlich, wenn die Ursachen schlichte Unkenntnis oder unzureichende Informationen sind. Denn das gebäudetechnische Konzept der "Sonnenheizung", wie es z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) entwickelt hat, gilt längst als vorbildliche Lösung für die Integration erneuerbarer Energien in die häusliche Wärmeerzeugung - zukünftig eine unverzichtbare Voraussetzung für effektiven Klimaschutz. Weil auf diese Weise der Brennstoffbedarf, die Wohnnebenkosten sowie die Schadstoffemissionen gleichermaßen reduziert werden, unterstützt der Staat die Installation eines modernen Wärmesystems mit Solarthermie-Anlage durch Zuschüsse bzw. attraktive Kreditkonditionen. Detaillierte Hinweise zur Sonnenheizung und den Förderprogrammen gibt es im Internet unter http://www.wolf-heiztechnik.de.

wolf-heiztechnik.de Solarthermie Photovoltaik Heizungsunterstützung Sonnenheizung Wolf Heiz- und Klimatechnik Förderprogramme

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.037
PM aufgerufen: 72.921.899