Pressemitteilung von Ilona Kruchen

So wird heute die Heizung geregelt


03.02.2014 / ID: 155477
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Bei dem Ziel, Energie einzusparen und dadurch die Wohnnebenkosten zu senken, haben Hausbesitzer heute einen starken Verbündeten: die Heizungsregelung. Diese zentrale Komponente wurde in den letzten Jahren mindestens ebenso rasant weiterentwickelt wie die Technik der eigentlichen Wärmeerzeugung im Heizkessel. Heizungsregelungen sind inzwischen mikroprozessor-gesteuerte Mini-Computer, deren oberste Aufgabe die Vereinbarung von höchstem Wärmekomfort und optimaler Energieeffizienz ist. Das erfordert eine permanente automatische Erfassung und Auswertung z. B. von Witterungsverhältnissen, Raumtemperaturen, Nutzerverhalten, Warmwasserbedarf, Speicherreserven und Brennstoffbeschaffenheit. Dies alles erledigt eine zeitgemäße Regelung zuverlässig und dezent im Hintergrund, ohne dass der Heizungsbesitzer im alltäglichen Betrieb in irgendeiner Weise tätig werden muss. Voraussetzung ist natürlich ein perfekt aufeinander abgestimmtes Heizungssystem, in dem alle Komponenten mit der Regelung kommunizieren können und über sie vernetzt sind.

Bei dieser Systemlösung kann die zusätzliche Steuerung einer Solaranlage oder eines Wohnungslüftungsgerätes ebenfalls der Regelung als dem zentralen "Gehirn" der gesamten Gebäudetechnik anvertraut werden. Die Leistung des Heizkessels variiert dann in Abhängigkeit von den Wärmeerträgen der Sonnenkollektoren bzw. der Wärmerückgewinnung beim kontrollierten Luftaustausch. Für die Regelungseinstellungen aller beteiligten Geräte ist nur noch ein einziges Bedienmodul erforderlich, das am Heizkessel, bei manchen Anlagen aber auch in einen Wandsockel im Wohnbereich eingesetzt werden kann. Dort wird den Eigentümern bei Bedarf sogar all das detailliert angezeigt, was sich früher unbemerkt im Inneren der Geräte abgespielt hat. So ist z. B. das Bedienmodul bei der neuen Generation von Brennwert-Heizkesseln des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) mit einem TFT-Farbdisplay ausgestattet, das mit Klartext- und Grafikanzeigen über alle Parameter der Raumwärme-Erzeugung, der Warmwasserbereitung und je nach Konfiguration auch über Lüftung und Solar-Erträge informiert (www.wolf-heiztechnik.de). Vier Schnellwahltasten, ein Drehregler mit Tastenfunktion sowie eine übersichtliche Menüführung erleichtern dem Fachhandwerker die Inbetriebnahme und dem Nutzer den Zugriff auf alle Wärme-Optionen.

wolf-heiztechnik.de Heizungsregelung mikroprozessorgesteuerter Mini-Computer Systemlösung Gehirn Wolf Heiz- und Klimatechnik TFT-Farbdisplay

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.037
PM aufgerufen: 72.917.915