Eine App macht's möglich: Planen und Einrichten mit Fingerspitzengefu?hl
07.02.2014 / ID: 156207
Garten, Bauen & Wohnen
Ab sofort ist mit Roomle im AppStore eine spannende neue Anwendung fürs Planen und Gestalten von Räumen erhältlich. Pläne zeichnen wird einfacher denn je. Und eine völlig neuartige, markerlose Augmented Reality-Ansicht unterstützt den oft schwierigen Entscheidungsprozess rund ums Einrichten.
Roomle ( http://www.roomle.com ) gehört mit 170.000 registrierten Usern zu den beliebtesten Online-Werkzeugen für die Raumplanung - von Wohnen bis Büro. Bislang konzentriert auf Web und Desktop und hier bekannt für sein nutzerfreundliches Design, erweitert Roomle mit der neuen iOS-App fürs iPad (https://itunes.apple.com/at/app/roomle/id732050356?mt=8) sein Funktionenset um "mobile" Stärken.
Was kann die App?
Das Interface der Roomle iPad-App wurde von Grund auf neu entwickelt. Im Fokus stand eine besonders einfache - intuitive - Handhabe. Das Zeichnen am Touchscreen sollte perfekt unterstützt werden. In der Roomle App genügt es, wenn der User zum Erfassen eines Grundrisses mit den Fingerspitzen ein grobes Vieleck skizziert. Dieses wird von der App automatisch in Form gebracht und kann dann spielend an tatsächliche Maße und Winkel angepasst werden.
Der Roomle Möbelkatalog bietet Hunderte von Einrichtungsgegenständen - bis hin zu Dekoelementen. Selbst Bodenbeläge und Wandfarben können gewählt werden. Am Ende steht eine komplett ausgestattete Wohnung oder ein fertig designtes Bü;ro. Wie im Web kann auch in der App die Planung in einer 3D-Ansicht durchlaufen und aus allen Winkeln betrachtet werden. Wer die Meinung Dritter einholen möchte, teilt die View via eMail mit seinen Freunden.
"Reality Check" durch AR-Technologie
Ist man auch dann noch nicht sicher, ob die gewählten Interieurs den Anforderungen der Wirklichkeit standhalten, ermöglicht ein nächster Schritt die ultimative Probe aufs Exempel. Die geplanten Möbel können mit Hilfe von Augmented Reality ins Videobild des realen Raums gesetzt werden. Wofür bislang stets Marker notwendig waren, wurde in Roomle erstmals völlig markerlos umgesetzt.
Die App folgt einem Freemium-Modell. Der Download ist kostenlos. Wer nur einen Grundriss skizzieren, gestalten und durchwandern möchte, braucht auch in weiterer Folge nicht zu zahlen. Ein paralleles Bearbeiten und Bereitstellen mehrerer Pläne, etwa für die gewerbliche Nutzung, kann gegen einen geringen Beitrag in der App freigeschalten werden.
Anknüpfpunkt für den Handel
Mit der neuen App entwickelt sich das gesamte Projekt Roomle weiter. "Das Potenzial liegt auf der Hand", unterstreicht Roomle-Mastermind und Netural-CEO Albert Ortig, "die mobile Anwendung bietet dem Möbelhandel einen raffinierten Anknüpfpunkt für eCommerce-Angebote". Der Onlineumsatz von Möbeln wächst von Jahr zu Jahr.
Doch auch dort, wo Kunden zu stationären Verkaufsflächen dirigiert werden sollen, greift Roomle als Marketing-Instrument. Denn unabhängig davon, wo der Kauf letztlich stattfindet: der Möbelkäufer 2.0 informiert sich zunächst im Web - oder eben via App. Damit wächst Roomle zu einem Interieur-Marktplatz mit Planung und Visualisierung als konkretem Service-
Nutzen.
http://netural.com
Netural GmbH
Europaplatz 4 4020 Linz
Pressekontakt
http://pr-ip.de
pr://ip - Primus Inter Pares
Neubrückenstraße 12-14 48143 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Salzig
05.05.2020 | Christoph Salzig
Zum Ausdrucken: Erstes Escape Room-Abenteuer für Zuhause
Zum Ausdrucken: Erstes Escape Room-Abenteuer für Zuhause
25.04.2018 | Christoph Salzig
Erstes Grimm-Märchen seit 200 Jahren dank Künstlicher Intelligenz
Erstes Grimm-Märchen seit 200 Jahren dank Künstlicher Intelligenz
17.07.2014 | Christoph Salzig
Unbelievable Machine erweitert Kapazität in den Rechenzentren
Unbelievable Machine erweitert Kapazität in den Rechenzentren
10.07.2014 | Christoph Salzig
Unbelievable Machine bietet neuen Performance-Booster für Online-Shops
Unbelievable Machine bietet neuen Performance-Booster für Online-Shops
03.07.2014 | Christoph Salzig
The unbelievable Machine Company zieht mit Puppet 3.4 die richtigen Fäden
The unbelievable Machine Company zieht mit Puppet 3.4 die richtigen Fäden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
