Unbelievable Machine erweitert Kapazität in den Rechenzentren
17.07.2014 / ID: 172866
IT, NewMedia & Software
Berlin, 17. Juli 2014. Die stetig wachsende Nachfrage nach Cloud Computing- und Big Data-Lösungen sowie die exponentielle Zunahme von Datenvolumen veranlasst The unbelievable Machine Company (*um) zum Ausbau der eigenen Rechenzentren in Berlin und Frankfurt. Die Maßnahme schafft neue Kapazitäten sowohl für Bestandskunden, die Erweiterungen planen, als auch für die wachsende Zahl von Neukunden der Berliner Datenspezialisten.
Wachsende Anforderungen, wachsende Kapazitäten
Mit Blick auf mittel- und langfristige Anforderungen, baut *um die technische und räumliche Leistungsfähigkeit seiner deutschen Rechenzentren aus: Das Datacenter in Frankfurt wird um 100 Quadratmeter erweitert und bietet damit Platz für 30 zusätzliche Racks. Der Standort Berlin wird um 300 Quadratmeter ausgebaut und bietet Platz für zwei neue dedizierte Cages und über 100 neue Racks. Insgesamt stehen damit rund 1000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche (Tier 3++ / Tier 4) zur Verfügung.
Die Datensicherheit wächst mit
Beide Rechenzentren werden damit heutigen und künftigen Herausforderungen gerecht und ermöglichen eine effiziente Handhabung von Big Data. Carrier-neutral organisiert, verfügen sie über direkte Glasfaserverbindungen (Cross Connects) zwischen den Daten produzierenden und den Daten auswertenden Stellen - was die Latenz auf ein absolutes Minimum reduziert.
Mehrere vollständig getrennte Zuführungen der Glasfaserleitungen sichern die geographische Redundanz, die Bereitstellung von IP-Traffic über das eigene Autonome System (AS) und den *um eigenen High-Performance MPLS Backbone beugt eventuellen Krisenfällen in jeder Hinsicht vor. Tendenz: weiterhin ausbaufähig.
http://www.unbelievable-machine.com
The unbelievable Machine Company GmbH
Grolmanstr. 40 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pr-ip.de
pr://ip - Primus Inter Pares
Neubrückenstr. 12-14 48143 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Salzig
05.05.2020 | Christoph Salzig
Zum Ausdrucken: Erstes Escape Room-Abenteuer für Zuhause
Zum Ausdrucken: Erstes Escape Room-Abenteuer für Zuhause
25.04.2018 | Christoph Salzig
Erstes Grimm-Märchen seit 200 Jahren dank Künstlicher Intelligenz
Erstes Grimm-Märchen seit 200 Jahren dank Künstlicher Intelligenz
10.07.2014 | Christoph Salzig
Unbelievable Machine bietet neuen Performance-Booster für Online-Shops
Unbelievable Machine bietet neuen Performance-Booster für Online-Shops
03.07.2014 | Christoph Salzig
The unbelievable Machine Company zieht mit Puppet 3.4 die richtigen Fäden
The unbelievable Machine Company zieht mit Puppet 3.4 die richtigen Fäden
23.05.2014 | Christoph Salzig
Neoskop gewinnt Best of Mobile Award 2014
Neoskop gewinnt Best of Mobile Award 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
