Pressemitteilung von Olaf Heckmann

light+building 2014: Wichmann schützt Kabeldurchführungen doppelt sicher


11.03.2014 / ID: 160019
Garten, Bauen & Wohnen

Brandschutz und Schallschutz sind wichtige Aspekte in der Gebäudetechnik. Kabelabschottungsexperte Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG (http://www.wichmann.biz/de/kabelbox-wichmann.html) vereint die Sicherheit beider Varianten in einer Lösung: Auf der light+building 2014 in Frankfurt präsentiert der Spezialist seine SoniFoam-Kabelboxen. Sie dichten Kabeldurchführungen gegen Rauch ab und bieten zudem einen hohen Schallschutz. Vom 30.03. bis 04.04. zeigt Wichmann am Messestand D11 in Halle 9 weitere Neuheiten im Bereich Kombiboxen sowie kompakte Kabelboxen für leichte Trennwände - inklusive europäisch-technischer Zulassung.

Die light+building ist die weltgrößte Messe für Gebäudetechnik. Brandschutz-spezialist Wichmann präsentiert vor Ort unter anderem seine speziellen SoniFoam-Kabelboxen. Sie sorgen neben dem Schutz vor Bränden auch für einen Schallschutz bis zu 59 db (Dezibel). Die Box wird in Wand, Decke, Boden oder im Unterflur eingegipst bzw. eingemörtelt. Anschließend führt man die Kabel durch und die speziellen Soni-Foam-Schaumstopfen kommen ins Spiel: Sie dichten die Box gegen Rauch ab. Installateure können die Stopfen aber auch jederzeit mit einem Cutter-Messer oder ähnlichen Utensilien durchstoßen. Die SoniFoam-Kabelbox ermöglicht dadurch einfache und kostengünstige Nachinstallationen.

Kabelschott all inclusive
Als weitere Neuheit zeigt Wichmann den Messebesuchern die neuen Kombiboxen zur Brandabschottung für Kabeldurchführungen. In den Boxen sind spezielle Brandschutz-Pakete an den Innenseiten integriert. Diese schäumen im Brandfall ab einer Temperatur von 100 Grad Celsius auf und verschließen den Innenraum. Die Kombibox, deren Zulassung beantragt ist, hält Rauch dadurch 90 Minuten unter Kontrolle. Angrenzende Räume sind sicher vor Bränden geschützt. Darüber hinaus schottet die Box auch Wasserleitungen, Steuerleitungen für Klimaanlagen oder Kältemittelleitungen ab.

Lösung für leichte Trennwände
Auf der light+building stellt Wichmann zudem eine weiterentwickelte, kleine Kabelbox für leichte Trennwände vor. Die kompakte Lösung namens TW90 wird bündig zur Wand eingesetzt und verschwindet beispielsweise hinter einem Brüstungskanal. Der maximale Kabeldurchmesser liegt bei 2 cm, die für leichte Trennwände ausreichend sind. Der Clou der TW90: Installateure müssen - anders als bei vielen anderen Schottsystemen in Standard-Leichtbauwänden - keine Laibung in die Öffnung bauen. Für eine besonders kostengünstige, neue Version der Box wurde bereits eine Zulassung beantragt. Sie besteht nicht mehr aus vier Teilen, sondern nur noch aus einer Komponente, die um die Kabel herum zusammengefaltet werden kann.

Weitere Informationen zu den Lösungen von Wichmann sind unter http://www.wichmann.biz (http://www.wichmann.biz/) zu finden. Ein erklärendes Video der Installation und Funktion der Wichmann-Kabelboxen ist unter YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=IbKRm2aXasY&feature=plcp) zu finden.
Brandschutz Schallschutz Kabelbox Brandabschottung Kabelabschottung

http://www.wichmann.biz
Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG
Siemensstraße 7 57439 Attendorn

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Olaf Heckmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 428.991
PM aufgerufen: 72.901.450