Gute Luft und gute Stimmung auf dem stillen Örtchen
02.04.2014 / ID: 162689
Garten, Bauen & Wohnen
Laut einer Umfrage des Zukunftsinstituts (2013) wünschen sich 59% der Deutschen "frische Luft" im Bad. 63% meinen sogar, ihr Traumbad müsse "innovativ" sein. Jetzt ergänzt Geberit sein Monolith-Programm um ein Modul, das mit innovativen Funktionen punktet. Darunter eine Geruchsabsaugung mit Benutzererkennung und eine Soft-Touch-Auslösung. Ein Orientierungslicht aus farbigen LEDs sorgt für gute Stimmung auf dem stillen Örtchen.
Die Sanitärmodule der Designfamilie Geberit Monolith eröffnen eine neue Produktkategorie. Sowohl bei der Badmodernisierung als auch im Neubau sind die stylischen, vielfach mit Designpreisen ausgezeichneten Module eine ästhetisch ansprechende Alternative zur gängigen Unterputz-Installation. Grund ist die hohe Designqualität und die zugleich wirtschaftliche Installation der Module. Mit dem neuen Monolith Plus für das WC legen Geberit und die Schweizer Designschmiede Tribecraft bei Funktion und Design noch einmal nach. Unter der edlen Hülle aus Glas und gebürstetem Aluminium verbirgt das WC-Modul neben dem anschlussfertigen Spülkasten eine Soft-Touch-Auslösung, eine Geruchsabsaugung und eine LED-Lichtleiste.
Intelligente Luftreinigungsfunktion
Die Geruchsabsaugung wird über eine Benutzerkennung aktiviert, sie kann jedoch auch manuell ein- und ausgeschaltet werden. Gerüche werden direkt aus der Keramik abgesaugt und gelangen gar nicht erst in den Raum. Die Laufzeit ist standardmäßig auf 10 Minuten eingestellt, sie kann jedoch auf Wunsch auf 5 Minuten verkürzt oder auf 15 Minuten verlängert werden. Ist die Geruchsabsaugung eingeschaltet, leuchtet ein kleines pulsierendes LED-Licht. Es erinnert bei manueller Bedienung daran, die Luftreinigungsfunktion nach der Benutzung wieder auszuschalten.
Stimmungsvolles Ambiente
Die Leiste aus farbigem Licht am oberen Rand des Sanitärmoduls ist Design-Komponente und Funktionselement zugleich. Als Orientierungslicht weist sie im Dunkeln den Weg zur Toilette. Als farbiger Abschluss des Moduls sorgt das Lichtband für ein stimmungsvolles Ambiente im Bad. Der Nutzer kann zwischen warmen und kalten Farbtönen wählen und die Lichtstimmung damit nach Lust und Laune selbst bestimmen. Sieben Farben sind wählbar: blau, türkis, magenta, orange, gelb, warmweiß und weiß. Über eine individuell einstellbare Benutzererkennung schaltet sich das Orientierungslicht nachts beim Betreten des dunklen Raumes ein, beim Verlassen des Bades wieder aus. Wahlweise lässt sich die Benutzererkennung auch so einstellen, dass das Licht immer, auch tagsüber, angeht, wenn sich der Nutzer der Toilette nähert.
Wertige Spülauslösung
Eine Neuheit ist die Soft-Touch-Auslösung. Wie der Name bereits verrät, genügt ein Fingertipp, um die sparsame Spülung auszulösen. Die Bedienung ist intuitiv: Eine längere Erhebung rechts oben im Aluminiumrahmen des Moduls weist auf die große Spülmenge hin, eine kürzere auf die kleine Menge.
Highend-Variante in Design und Komfort
Wird der neue Monolith Plus mit dem Dusch-WC Geberit AquaClean Sela kombiniert, entsteht ein Design- und Komfortprodukt der Extra-Klasse. Die sinnlich schlichte Formensprache des italienischen Architekten und Designers trifft hier auf die klare Präzision der Schweizer Industriedesigner Tribecraft. Aus dem Zusammenspiel der Materialien Keramik, Sicherheitsglas und Aluminium entsteht eine hochwertige Renovierungs- oder Neubaulösung. Funktionell ist die Kombination unschlagbar: AquaClean Sela bietet eine individuell einstellbare Duschfunktion auf Knopfdruck samt Fernbedienung, Absenk-Automatik und Soft-Close-Technik im Sitz. Monolith Plus fügt mit der Geruchsabsaugung, der Soft-Touch-Auslösung und dem farbigen Orientierungslicht weitere Komfortfunktionen hinzu.
http://www.geberit.de
Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf
Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Grit Wehling
24.07.2014 | Grit Wehling
Zufriedene Dusch-WC-Nutzer
Zufriedene Dusch-WC-Nutzer
03.07.2014 | Grit Wehling
Stilles Örtchen mit Pfiff: JOSEPHS in Nürnberg lädt zum Dusch-WC-Besuch ein
Stilles Örtchen mit Pfiff: JOSEPHS in Nürnberg lädt zum Dusch-WC-Besuch ein
06.06.2014 | Grit Wehling
"Plug and Play" am stillen Örtchen: Komfort-WC schnell eingebaut
"Plug and Play" am stillen Örtchen: Komfort-WC schnell eingebaut
16.04.2014 | Grit Wehling
Geberit Omega Betätigungsplatten: klein im Format - groß im Design
Geberit Omega Betätigungsplatten: klein im Format - groß im Design
08.04.2014 | Grit Wehling
Durchgängige Optik für bodenebene Duschen
Durchgängige Optik für bodenebene Duschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
