Grauwassernutzung Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll
07.04.2014 / ID: 163091
Garten, Bauen & Wohnen
Die Grauwassernutzung (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/grauwasser.html) ist eine geeignete Technik, um den Trinkwasserverbrauch in Gebäuden und auf Grundstücken zu reduzieren. Dies ist ein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz und hilft, die Kosten für den Wasserverbrauch zu senken. Durch die Wiederverwendung von Grauwasser, im Sinne einer Mehrfachnutzung, wird weniger Abwasser produziert, woraus sich weitere ökologische und ökonomische Vorteile ergeben.
Bei der Grauwassernutzung wird im Wesentlichen das Wasser aus der Körperhygiene (Dusche, Badewanne und Handwaschbecken) in dafür konzipierten Behältern (Grauwassernutzungsanlage) gesammelt. Somit wird das ins Haus eingeleitete Trinkwasser ein zweites Mal (als Betriebswasser) genutzt.
In einem zweistufigen Aufbereitungsverfahren wird das gesammelte Wasser in der 1. Stufe durch natürliche Bakterien biologisch gereinigt und in der 2. Stufe durch die Membranfiltration (Porengröße 0,00005 mm) von den restlichen Schmutzpartikeln vollständig befreit. Das dadurch gewonnene Betriebswasser wird dann durch eine Druckerhöhung zu den Entnahmestellen befördert und kann für die WC-Spülung, die Waschmaschine, die Gartenbewässerung sowie zu Reinigungszwecken genutzt werden. Sollte nicht ausreichend Betriebswasser zur Verfügung stehen, wird vollautomatisch Trinkwasser bedarfsgerecht in das System eingespeist. Je nach Modell der Grauwasserrecyclinganlage können pro Tag zwischen 200 l und 25.000 l bereits genutztes Wasser zu Betriebswasser aufbereitet werden. Alle Prozesse werden elektronisch überwacht, wodurch eine optimale Reinigung garantiert wird.
Die kompakten Anlagen sind in ein Speichersystem integriert, welches im Gebäude aufgestellt oder im Erdreich eingebaut wer-den kann. Die Steuerung der jeweiligen Anlage kontrolliert und überwacht die gesamte Anlage. Sämtliche Einstellungen können individuell angepasst werden und auch während eines Urlaubs bleibt das bevorratete Wasser in geeigneter Qualität vorhanden. Das Volumen des Speichers ist von der aufzubereitenden Grauwassermenge abhängig und kann je nach Bedarf angepasst werden. Ausgestattet mit einer Tauchdruckpumpe wird die Versorgung der Entnahmestellen mit Betriebswasser sichergestellt. Durch den Einsatz der im Wasser getauchten Pumpe werden die Betriebsgeräusche minimiert.
Eine Grauwasseranlage kann fast überall im Neubau eingebaut werden:
- Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser
- Hotellerie und Gaststätten
- Alterswohnheime
- Studentenwohnheime und Jugendherbergen
- Sport- und Schulstätten
- Industrie und Gewerbe
Vorteile
- bis zu 50 % Einsparung von Trinkwasser (im 4-Personen Haushalt bis zu 72 m³ / a)
- bis zu 50 % Kostenersparnis bei Trink- und Schmutzwassergebühren
- Unabhängigkeit von Witterungsverhältnissen
- Unabhängigkeit von stetig steigenden Trink- und Schmutzwassergebühren
Weitere Informationen zur Grauwassernutzung finden Sie unter :
http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/grauwasser.html
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co.KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Pungs
30.04.2015 | Axel Pungs
EWU beteiligt sich an SpinFlow
EWU beteiligt sich an SpinFlow
09.03.2015 | Axel Pungs
Ein Würfel für Wasser
Ein Würfel für Wasser
27.05.2014 | Axel Pungs
Grauwasser ganz vorn
Grauwasser ganz vorn
08.05.2014 | Axel Pungs
Regenwassernutzung - Wenn Geld vom Himmel fällt
Regenwassernutzung - Wenn Geld vom Himmel fällt
11.04.2014 | Axel Pungs
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
