Grauwasser ganz vorn
27.05.2014 / ID: 167949
Umwelt & Energie
Bei der Vergabe des ersten DEUTSCHEN TGA-AWARDs hatte iWater Wassertechnik die Nase vorn. "Die tatsächlichen Gewinner sind alle Nutzer dieser Wasseraufbereitungstechnik", freut sich Axel Pungs, Geschäftsführer von iWater in Troisdorf. "Trotz steigender Wasserpreise sinkt deren Wasserrechnung durch Grauwassernutzung." Die Preisverleihung fand am 20. Mai 2014 in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Berlin während der Berliner Energietage statt. Grauwassernutzung (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/grauwasser.html) , das Recycling von leicht verunreinigtem Wasser aus Handwaschbecken, Duschen, etc. ist ein neuer Zweig der Sanitärtechnik am Bau und hilft, Wasser sowie Energie zu sparen und zugleich einen Teil des Abwassers durch Wiederverwendung zu vermeiden. So sinken die Trink- und Abwasserkosten und damit auch die Betriebskosten der Immobilie.
"Ob Neubau oder Modernisierung, ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhäuser, ob Bildungseinrichtungen, Industriegebäude, öffentliche Bauten oder Hotels - sie haben alle eines gemeinsam: Sie kommen ohne innovative Technische Gebäudeausrüstung nicht aus. Und Hygiene wie auch Ressourcen schonender Umgang mit unserem Lebensmittel Nummer 1, dem Trinkwasser, spielen in unserer Gesellschaft eine weiter wachsende Rolle." Mit dieser Feststellung wurden von Moderne Gebäudetechnik, Auslober des Preises, Beiträge geworben. Das Praxisjournal für TGA-Fachplaner aus dem Verlag HUSS-Medien zeichnete mit dem DEUTSCHEN TGA-AWARD engagierte Produzenten und Planungsbüros aus, die sich für Res-sourcen sparende Lösungen einsetzen und Konzepte entwickeln, die einer zukunftsorientierten Gebäudetechnik den Weg bereiten.
iWater Wassertechnik (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/grauwasser/grauwasseranlagen/grauwasser-grossanlagen.html) erhielt die 2014 erstmals verliehene Auszeichnung in der Sparte Neubau/Wassertechnik/Bildungseinrichtungen für das Projekt Hafen-City Universität (HCU) Hamburg. Dort werden von der Bauherrschaft, den Planern und dem Betreiber neue Wege beschritten. Die Sanitärtechnik mit Grauwassernutzung als Bestandteil des Wasser- und Energiesparens erfordert Weitsicht und Erfahrung und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Mit dem an der HCU eingebauten Anlagentyp hat iWater gute Erfahrungen gesammelt - national z. B. bei Studentenwohnheimen, Ein- und Mehrfamilienhäusern (http://www.ewu-aqua.de/de/ueber-uns/aktuelles/details/article/grauwasser-s-1.html) und international bei einem Campingplatz in Kroatien, einem Krankenhaus in Afghanistan sowie der indischen Südpolstation. Details zu diesen und weiteren Referenzen, zur Geschichte, Technik und Zukunft der Grauwassernutzung wurden 2013 veröffentlicht im Fachbuch "Grauwassernutzung. Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll", zu beziehen über
info@ewu-aqua.de.
Bildrechte: HUSS-MEDIEN GmbH / Berlin
Grauwasser Grauwassernutzung Betriebswassermanagement Hafen-City Universität (HCU) Hamburg TGA-Fachplaner
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co.KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Pungs
30.04.2015 | Axel Pungs
EWU beteiligt sich an SpinFlow
EWU beteiligt sich an SpinFlow
09.03.2015 | Axel Pungs
Ein Würfel für Wasser
Ein Würfel für Wasser
08.05.2014 | Axel Pungs
Regenwassernutzung - Wenn Geld vom Himmel fällt
Regenwassernutzung - Wenn Geld vom Himmel fällt
11.04.2014 | Axel Pungs
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
07.04.2014 | Axel Pungs
Grauwassernutzung Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll
Grauwassernutzung Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
