Regenwassernutzung - Wenn Geld vom Himmel fällt
08.05.2014 / ID: 166045
Garten, Bauen & Wohnen
Durch die Nutzung von kostenlosem Regenwasser lassen sich bis zu 50 % des Trinkwasserbedarfs eines Einfamilienhauses in Anwendungen ersetzen, in denen Trinkwasserqualität nicht erforderlich ist. In gewerblichen und öffentlichen Anlagen können die Einsparungen bei über 90 % liegen.
Wegen der besonders hohen Qualität des Regenwassers bieten sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten an, wie beispielsweise Toilettenspülung, Waschmaschine, Gartenbewässerung und Reinigung. In Industrie und Gewerbe bestehen weitere Einsatzmöglichkeiten.
Eine moderne Regenwassernutzungsanlage besteht aus zwei Basiskomponenten: Dem RegenwasserManager (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/regenwasser/produkte/regenwasser-manager.html) , einer kompakten Zentrale mit Pumpe, Steuerungstechnik und automatischer Trinkwassernachspeisung und dem Regenspeicher (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/regenwasser/produkte/regenwasser-speicher.html) mit integriertem Filter (http://www.ewu-aqua.de/de/kompetenzen/regenwasser/produkte/regenwasser-filter.html) , beruhigtem Zulauf, Schwimmender Entnahme und einem Überlauf. Der RegenwasserManager wird im Haus installiert und der Regenspeicher im Erdreich oder Keller eingebaut.
Der RegenwasserManager steuert die Anlage und sorgt für Betriebssicherheit. Hier wird das Regenwasser aus dem Speicher angesaugt und zu den Entnahmestellen im Haus gefördert. Zugleich kontrolliert er den Wasserstand in der Zisterne und schaltet automatisch auf Trinkwasserbetrieb um, sobald sich zu wenig Regenwasser im Speicher befindet. Ist dies der Fall, wird bedarfsorientiert und hausintern Trinkwasser nachgespeist. Somit ist die Wasserversorgung jederzeit gewährleistet.
Die Vorteile der Regenwassernutzung sind vielfältig. Durch die Trinkwassereinsparung sinken die Wasserkosten und es wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Aufgrund der besonderen Beschaffenheit von Regenwasser ergeben sich jedoch noch weitere Vorteile:
-In der Toilettenspülung: Weniger Urinsteinbildung
-In der Waschmaschine: 50 % weniger Waschmittel
-In der Gartenbewässerung: Förderung des Pflanzenwachstums
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.ewu-aqua.de
iWater Wassertechnik GmbH & Co.KG
Josef-Kitz-Str. 18a 53840 Troisdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Pungs
30.04.2015 | Axel Pungs
EWU beteiligt sich an SpinFlow
EWU beteiligt sich an SpinFlow
09.03.2015 | Axel Pungs
Ein Würfel für Wasser
Ein Würfel für Wasser
27.05.2014 | Axel Pungs
Grauwasser ganz vorn
Grauwasser ganz vorn
11.04.2014 | Axel Pungs
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
Grauwassernutzung auf der IFAT Entsorga 2014
07.04.2014 | Axel Pungs
Grauwassernutzung Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll
Grauwassernutzung Ökologisch notwendig - Ökonomisch sinnvoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
