Baumkontrolle: Ein Dauerthema für die grüne Branche und alle Baumbesitzer
06.05.2014 / ID: 165711
Garten, Bauen & Wohnen
Wer einen Baum besitzt, muss dafür sorgen, dass dieser die Sicherheit von Nachbarn, Spaziergängern oder auf öffentlichen Flächen nicht gefährdet. Deswegen ist jeder Baumbesitzer - egal ob Privatmann, Hausverwaltung oder Kommune zur Baumschau verpflichtet. Empfohlen ist dabei jeden Baum einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand zu inspizieren.
Einen durch Blitzeinschlag zerteilten Baumstamm, abgebrochene Äste oder ganze Baumkronen an denen das Laub schon im Sommer verwelkt, erkennt man schnell als Problem und kann sich gezielt auf die Ursachenforschung begeben. Im Zweifelsfall wird der Baum gefällt um weitere Gefährdungen auszuschließen.
Aber natürlich kann ein Schädlings- oder Pilzbefall an einem Baum auch wesentlich versteckter auftreten. Wenn man nicht weiß, wonach man bei der regelmäßigen Baumkontrolle suchen muss, kann das zum Problem werden. Und wenn festgestellt wurde, dass es sich z. B. um den Eichenprozessionsspinner handelt, der hier dem Baum zu Schaffen macht? Was ist jetzt zu tun?
Gerade beim Eichenprozessionsspinner und seiner weiten Verbreitung ist eine direkte Bekämpfung mit Fungiziden oder durch Beseitigung des infektiösen Materials nur schwer machbar. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft empfiehlt deshalb zuerst eine genaue Beobachtung. Außerdem sollen keine neuen Eschen gepflanzt werden. Denn in dünneren Beständen verbreitet sich der Befall nicht so schnell. Befallene Äste abzuschneiden macht kaum Sinn, weil die Verbreitung über die Blätter und nicht übers befallene Holz erfolgt. Wenn natürlich Astbruchgefahr besteht, muss diese Gefahr durch Rückschnitt gebannt werden. Vorsicht aber beim Kontakt mit den Raupen - das Nesselgift aus den Härchen verursacht beim Menschen Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems.
Aber natürlich ist der Eichenprozessionsspinner nicht der Einzige, der Baumverantwortlichen Sorgen macht.
Um direkt bei der Baumkontrolle vor Ort Krankheiten, Schädlinge und Pilze bestimmen und auch die richtigen Maßnahmen je nach Ursache ergreifen zu können, gibt es das praktische "1x1 der Baumkontrolle" (http://www.forum-verlag.com/oeffentliche-verwaltung/bauhof/das-1x1-der-baumkontrolle.html) . Auf 486 Seiten im handlichen DIN A6-Format sind neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kontrolle viele Schäden an Krone, Stamm, Stammfuß, im Wurzelbereich und Baumumfeld sowie Insekten und holzzerstörende Pilze mit zahlreichen Farbabbildungen erläutert.
Mit der Premium-Ausgabe (http://www.forum-verlag.com/oeffentliche-verwaltung/bauhof/das-1x1-der-baumkontrolle-premium-ausgabe-buch-e-book-digitale-vorlagen.html) erhalten die Kunden zusätzlich zum Buch noch die E-Book-Ausgabe sowie zusätzliche Arbeitshilfen, die direkt am PC bearbeitet werden können.
1x1 der Baumkontrolle Eichenprozessionsspinner Baumkontrolle holzzerstörende Pilze Forum Verlag Forum Media Group Raupen - das Nesselgift Baumbesitzer
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
29.10.2015 | Ute Klingner
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
28.10.2015 | Ute Klingner
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
18.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
