Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Modulation statt ständiger Brenner-Neustarts:


19.05.2014 / ID: 166951
Garten, Bauen & Wohnen

sup.- Die Leistung einer Heizung muss sich auf den jeweiligen Wärmebedarf einstellen können. Bisher kannten die meisten Ölheizungen dafür allenfalls zwei Leistungsstufen. Das bedeutete vor allem bei wechselhafter Witterung ein ständiges Abschalten und Neustarten des Brenners. Die Folgen: hoher Verschleiß und unnötiger Energieverbrauch. Jetzt lernen moderne Ölbrennwertheizungen, ihre Leistung ohne diese so genannte Taktung stufenlos nach oben und unten zu variieren. "Modulation" lautet das entscheidende Kriterium, auf das bei einer Heizungssanierung geachtet werden sollte. So beherrscht z. B. der neue Ölbrennwertkessel TOB des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) einen gleitenden Modulationsbereich von 6,6 bis 18,6 kW (www.wolf-heiztechnik.de). Die stets bedarfsgerechte Ölzufuhr erfolgt über Druckzerstäubung und kommt ohne Öl-Vorwärmung bzw. Öl-Verdampfung aus. So wird zusätzlich elektrische Hilfsenergie eingespart.

Modulation Brenner-Neustart Ölbrennwertkessel Leistungsanpassung TOB Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf-heiztechnik.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 31
PM gesamt: 428.970
PM aufgerufen: 72.894.831