"Die Launen der Natur" - Aktuelle Verbrauchertipps der ERGO Versicherung
27.05.2014 / ID: 168016
Garten, Bauen & Wohnen
Starkregen, schwere Gewitter, Sturm und als Folge Hochwasser - die Natur zeigt sich wieder von ihrer launenhaften Seite. Erneut müssen die Menschen in manchen Regionen mit Hochwasser rechnen. Wie größere Unwetterschäden vermieden werden können, weiß Versicherungsexperte Rolf Mertens von ERGO.
So werden Haus und Garten unwetterfest
Je früher Hausbesitzer Schutzmaßnahmen gegen ein aufkommendes Unwetter ergreifen, desto größer die Chance, das Schlimmste zu vermeiden. Um rechtzeitig vor Unwettern und Stürmen gewarnt zu sein, bietet ERGO allen Verbrauchern einen besonderen Service: Sie können auf http://www.ergo.de einen kostenlosen Frühwarn-Dienst abonnieren, der per SMS direkt über drohende Unwetter und aufziehende Gewitterfronten informiert. "Haus und Hof sollten dann idealerweise schon wetterfest sein", so der ERGO Experte. Gartenmöbel gehören bei Unwettern in den Schuppen oder zumindest in eine besonders geschützte Ecke der Terrasse, damit der Wind sie nicht davonwehen kann. Gurte, mit denen die Möbel fest miteinander verzurrt werden können, liegen am besten schon bereit. Damit sich das Abwasser aus dem Kanal bei starkem Regen nicht ins Haus zurückstauen und den Keller unter Wasser setzen kann, sollten Hausbesitzer regelmäßig prüfen, ob alle Rückstauventile und Bodeneinläufe frei sind. Steht ein Unwetter unmittelbar bevor, heißt es schnell sein: "Dann zählt jede Minute", so Rolf Mertens. "Schließen Sie alle Fenster- und Rollläden und nehmen Sie Haushaltsgeräte möglichst durchgängig vom Stromnetz. Denn auch ein Blitzeinschlag in einiger Entfernung kann zu kostspieligen Überspannungsschäden führen."
Wenn Hochwasser droht
Mit heftigen und lang andauernden Niederschlägen steigt auch die Gefahr von Überschwemmungen. Dabei werden nicht nur große stehende und fließende Gewässer zur Bedrohung: "Auch der kleine, beschaulich vor sich hin plätschernde Mühlbach kann sich bei entsprechender Wetterlage rasch in einen reißenden Strom verwandeln. Der wird dann im Handumdrehen zum Verhängnis für die nichts ahnenden Anrainer", weiß Versicherungsexperte Rolf Mertens von ERGO. Denn steigen die Pegel von Bächen und Flüssen aufgrund starker Niederschläge, bleibt meist wenig Zeit, um den Hausstand vor den Fluten zu retten. Allerdings kann jeder Hausbesitzer Vorsorgemaßnahmen treffen, die dabei helfen, die Folgen heftiger Unwetter so gering wie möglich zu halten. "Wer noch in der Bauphase ist, der sollte darauf achten, Elektroverteiler und Steckdosen im Erdgeschoss sowie im Keller möglichst weit oben zu montieren und so vor steigendem Wasser zu schützen", rät der Schadensexperte. Wichtig ist zudem, dass der Öltank gegen Auftrieb gesichert ist und Tiefkühltruhen sowie Waschmaschinen auf einem mindestens 15 cm hohen Podest stehen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der sollte die sogenannte Rückschlagsicherung von einem Klempner überprüfen lassen - dabei handelt es sich um spezielle Ventile gegen den Rückstau von Abwässern aus der Kanalisation in Waschbecken und Toiletten. "Dieser Schutz ist zwar mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben, fehlt jedoch immer noch in vielen Altbauten", so Rolf Mertens.
Wie können Hab und Gut geschützt werden?
Eine hundertprozentige Sicherheit, ohne Schäden davonzukommen, gibt es leider auch bei guter Vorbereitung nicht. Der ERGO Experte aber beruhigt: "Ein vollständiger Versicherungsschutz sorgt dafür, dass zum Ärger über das Wetterchaos nicht auch noch finanzielle Sorgen kommen." Deshalb gehört auch ein kritischer Blick in die Versicherungsverträge zur Vorbereitung auf die Unwettersaison: "Wenn Hausrat- und Wohngebäudeversicherung den Schutz vor Elementarschäden beinhalten, sind Hausbesitzer auf der sicheren Seite. Falls er fehlt, sollten sie allerdings nachbessern."
Checkliste:
Vor dem Unwetter: erste Schritte
+ Haus und Garten wetterfest vorbereiten:
- Gartenmöbel in Schuppen oder an einem sicheren Platz verstauen
- Möbel mit Gurten sichern
+ Steht ein Unwetter unmittelbar bevor, heißt es schnell sein:
- Alle Fenster- und Rollläden schließen
- Haushaltsgeräte vom Netz nehmen
+ Bei drohendem Hochwasser:
- Öltank gegen Auftrieb absichern
- Tiefkühltruhen und Waschmaschinen auf einem mindestens 15 cm hohen Podest stellen
- Unter Umständen Rückschlagsicherung von einem Klempner überprüfen lassen
- Bei Hausbauten: Elektroverteiler und Steckdosen im Erdgeschoss sowie im Keller möglichst weit oben montieren
+ Versicherungsverträge prüfen: Beinhalten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung den Schutz vor Elementarschäden?
+ Kostenloser Frühwarn-Dienst auf http://www.ergo.de : Informiert direkt per SMS über drohende Unwetter und aufziehende Gewitterfronten
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.606
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das Blog "ERGO ganz nah". Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERGO Versicherung Hartzkom Verbraucher Starkregen Gewitter Hochwasser Unwetterschäden Vermeiden Wetterfest
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
28.05.2025 | Kachelöfen Breuer
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
