Neue Heizung kann sich jetzt dreifach lohnen!
02.06.2014 / ID: 168455
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine in die Jahre gekommene Heizungsanlage zu modernisieren? Experten sind sich sicher: Jetzt! Seit dem 1. Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Vor 1985 eingebaute Heizkessel dürfen mit Ausnahme von Niedertemperatur- und Brennwertgeräten nicht mehr betrieben werden. Aber auch bei älteren Anlagen, die "nur" seit 15 Jahren im Einsatz sind, macht der Austausch Sinn, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel. Weil die Modernisierung veralteter Heizsysteme zu einer deutlichen Reduzierung des Gas- bzw. Ölbedarfs führt, sinken neben den CO2-Emissionen auch die Heizkosten. Wenn darüber hinaus sowohl Staat als auch Heiztechnik-Hersteller attraktive Zuschüsse bzw. Förderungen gewähren, dann lohnt es sich sogar dreifach, für eine nachhaltige Entlastung der Haushaltskasse aktiv zu werden. Die Investitionen für Anschaffung und Installation der neuen Heizungsanlage machen sich bei solchen Rahmenbedingungen nämlich besonders schnell bezahlt.
So hilft das Förderprogramm "Energieeffizient sanieren" der KfW-Bankengruppe Hausbesitzern mit einem zehnprozentigen Zuschuss zu den Kosten verschiedener Sanierungsmaßnahmen (www.kfw.de). Eine dieser förderfähigen Maßnahmen, die das energetische Niveau eines Gebäudes verbessern, ist die Erneuerung der Heizungsanlage. Und wenn dabei nach den neuen EnEV-Richtlinien ein Altgerät von vor 1985 durch einen zeitgemäßen Brennwertkessel ersetzt wird, dann gibt es beispielsweise beim Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) noch eine Kesseltausch-Prämie in Höhe von 300 Euro als zusätzliche Unterstützung. Die Teilnahmebedingungen für diese bis Ende 2014 laufende Aktion sowie ein entsprechender Gutschein, der vom ausführenden Heizungsfachbetrieb abgestempelt werden muss, lassen sich unter http://www.wolf-heiztechnik.de abrufen. Die hochwertigen Öl- oder Gas-Brennwertgeräte, die im Rahmen der Prämien-Initiative eingebaut werden, sind durch das so genannte BlueStream-Effizienzkonzept geeignet, den Energiebedarf für die Wärmeerzeugung je nach Gebäudesituation um bis zu 30 Prozent zu drosseln. Mit Hilfe dieser Technologie wird nicht nur der Brennstoffverbrauch reduziert, sondern auch der Strombedarf im Standby-Betrieb. Als Teil eines Komplettsystems für die Gebäudetechnik sind die Kessel beispielsweise auch perfekt kombinierbar mit Solaranlagen. Eine gemeinsame Regelung sorgt dann für optimale Abstimmung und höchsten Wärmekomfort.
Kesseltausch-Prämie Modernisierung EnEV 2014 www.kfw.de Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf-heiztechnik.de BlueStream-Effizienzkonzept Standby-Betrieb
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
28.05.2025 | Kachelöfen Breuer
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
