Nutzungspflicht von erneuerbaren Energien
02.06.2014 / ID: 168467
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt für die energetische Versorgung von Neubauten einen regenerativen Anteil vor, dessen Höhe von der Energiequelle abhängt. Bei Solaranlagen in Ein- oder Zweifamilienhäusern muss die Gesamtfläche der Kollektoren z. B. mindestens vier Prozent der beheizten Nutzfläche betragen. Das entspricht in einem typischen Eigenheim mit 150 m2 einer Kollektorfläche von sechs m2. Diese so genannte Nutzungspflicht nach EEWärmeG lässt sich heute ohne großen Aufwand, aber dafür mit exakter Leistungsauslegung erfüllen: Eine Gasbrennwert-Solarzentrale als kompakte Geräteeinheit umfasst die komplette Solartechnik, einen Brennwertkessel sowie einen Solarspeicher zur Pufferung der Wärme. Hat dieser Speicher wie z. B. bei der Solarzentrale des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) ein Fassungsvermögen von 300 Litern, ist diese Menge genau auf den Betrieb von drei Kollektoren á zwei m2 und eine typische Wohnfläche von 150 m2 ausgelegt.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
28.05.2025 | Kachelöfen Breuer
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
