Hitzeschutz durch Folien
01.07.2014 / ID: 171290
Garten, Bauen & Wohnen
Glasflächen lassen natürliches Licht und die Wärme der Sonne eindringen und ermöglichen den Sichtkontakt nach Außen. Ein Zuviel an Hitze und Strahlung kann aber allein durch das Glas nicht verhindert werden. In südseitigen Räumen und Dachwohnungen kann es bei sommerlichen Temperaturen unerträglich heiß werden. Nachträglich angedachte Schattenspender sind oft nicht wirkungsvoll bzw. nicht problemlos zu montieren.
Sonnenschutzfolien bieten eine ideale Alternative, um die Wärmeeinstrahlung deutlich zu reduzieren und ein ausgeglichenes Raumklima zu schaffen. Durch Reflexion und Absorbierung der Einstrahlung sorgt die Folie für eine angenehme Raumtemperatur und ist trotz der abgewiesenen Sonnenenergie hoch lichtdurchlässig. Der Energiebedarf für Klimaanlagen kann so reduziert werden und durch den Wegfall von Beschattungssystemen kommen keine zusätzlichen Kosten für künstliches Licht hinzu.
Nicht nur bis zu 80% der Sonnenenergie kann abgewiesen werden, sondern auch an die 99% der UV-A Strahlen. Diese ultravioletten Strahlen sind für das Verblassen der Farben, von z.B. Textilien, Möbeln, Holzböden oder Teppichen, verantwortlich. Durch den Einsatz der Sonnenschutzfilme kann ein Ausbleichen des Interieurs erheblich verzögert werden.
Sonnenschutzfolien bestehen meist aus Polyester, welches im Vakuum mit Metall bedampft wird. Diese Metallschicht bewirkt je nach Tönungsgrad eine starke Reduktion der durch das Tageslicht verursachten Blendung - ein weiterer Vorteil, der erwähnt werden soll.
Durch die zahlreichen Varianten an Sonnenschutzfolien werden nahezu alle Anforderungen und Anwendungsbereiche abgedeckt. Die Auswahl reicht von Filmen für Innen- bzw. Außenanwendungen, mit oder ohne Splitterschutz-Eigenschaften, mit Spiegeleffekt oder reflexionsfrei. Die verschiedenen Tönungen erleichtern die Anpassung an Umgebung und persönlichen Geschmack.
Weitere Anwendungsbereiche:
+ Häuser/Büros mit großen Glasfronten
+ ältere oder denkmalgeschützte Gebäude, wo ein Fenstertausch teuer bzw. gar nicht möglich ist
+ Dachgeschosswohnungen oder -büros
+ Wintergärten
+ Schaufenster
+++
http://www.ebinger.co.at/coat/
Georg Ebinger & Sohn GmbH & Co KG
Eitnergasse 4 1230 Wien
Pressekontakt
http://www.ebinger.co.at/coat/
Georg Ebinger & Sohn GmbH & Co KG
Eitnergasse 4 1230 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Matzinger
14.07.2015 | Barbara Matzinger
Sportwagentreffen inklusive SportsCarClassic 2015 - Car Wrapping live
Sportwagentreffen inklusive SportsCarClassic 2015 - Car Wrapping live
16.06.2015 | Barbara Matzinger
Candy Colors bringen mehr Farbe ins Straßenbild
Candy Colors bringen mehr Farbe ins Straßenbild
19.03.2015 | Barbara Matzinger
Eyecatcher Bodenfolie - Verkaufsförderung wo man steht und geht
Eyecatcher Bodenfolie - Verkaufsförderung wo man steht und geht
28.01.2015 | Barbara Matzinger
Ebinger & Sohn erhält Zertifikat für Folienlösungen
Ebinger & Sohn erhält Zertifikat für Folienlösungen
19.11.2014 | Barbara Matzinger
Die Visitenkarte am Bau: die Bautafel
Die Visitenkarte am Bau: die Bautafel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
