Town & Country-Verbrauchertipp: Damit das Eigenheim in der Familie bleibt
29.07.2014 / ID: 173854
Garten, Bauen & Wohnen
(Behringen, 29. Juli 2014) Nur die wenigsten Bauherrn können ihr Haus vollständig mit den eigenen Ersparnissen bezahlen. Fast jeder benötigt eine finanzierende Bank oder Sparkasse, die ein Hypotheken-Darlehen zur Verfügung stellt. Dieses kombiniert mit 20 oder 30 Prozent Eigenkapital ergibt in der Regel eine langfristig "wetterfeste" Eigenheimfinanzierung. Zu einer solchen zählt auch die Risikovorsorge für den Fall, dass der Hautverdiener einer Bauherrn-Familie ausfällt.
"Für fast jede Familie ist der Bau eigener vier Wände die mit Abstand größte Investition im Leben", weiß Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führendem Anbieter von Eigenheimen. Umso wichtiger sei deshalb die finanzielle Vorsorge für den Ernstfall, dass der Hauptverdiener einer Familie berufsunfähig wird oder im schlimmsten Fall komplett ausfällt. Die Hinterbliebenen, in der Regel die Ehefrau bzw. Partnerin und die Kinder, müssen weiterhin den Baukredit mit vertraglich vereinbartem Zins und Tilgung bedienen. "Und dies, obwohl ihnen oft weit weniger Geld zur Verfügung steht als früher", erklärt Jürgen Dawo.
Ein Beispiel: Derzeit kostet ein Baukredit von 250.000 Euro bei zehn Jahren Zinsfestschreibung eine Monatsrate von nahezu 950 Euro. Dieser Berechnung zugrunde liegen ein Hypothekenzins von jährlich rund 3,0 Prozent sowie 1,5 Prozent vom Anfangsdarlehen als Tilgung pro Jahr. "Nach dem Ausfall des Hauptverdieners kann das Eigenheim oft nicht mehr gehalten werden. Ein Notverkauf oder sogar die Zwangsversteigerung ist dann die schmerzliche Konsequenz", skizziert Town & Country-Gründer Jürgen Dawo den Ernstfall.
Zumindest in finanzieller Hinsicht, sicher nicht in emotionaler, lässt sich ein solcher Ernstfall ertragen, sofern sich die Bauherrn-Familie rechtzeitig um einen angemessenen und deshalb sinnvollen Risikoschutz kümmert. Infrage kommen vor allem die Risiko-Police sowie eine sogenannte Restschuld-Versicherung.
Risiko-Lebensversicherung. Diese leistet nach dem Tod der versicherten Person. Sinnvoll ist, dass die Versicherungssumme genauso hoch ist wie das anfängliche Hypotheken-Darlehen.
Rechtsschuld-Versicherung. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Risiko-Police ermäßigt sich die Versicherungssumme mit dem Tilgungsfortschritt. Abgesichert ist somit immer nur die zu einem bestimmten Stichtag aktuelle Restschuld.
Eine besondere und für die Immobilienbranche in Deutschland einzigartige Vorsorge bietet Town & Country Haus seit einigen Jahren mit dem "20 Jahre Notfall-Hilfeplan". Er ist wesentlicher Bestandteil des driten Hausbau-Schutzbriefes. Dieser bietet weitest gehende Sicherheit nach der Bauphase und nach dem Einzug un ist im Preis eines jeden Town & Country-enthalten. Getragen wird der "20 Jahre Notfall-Hilfe Plan" von der im Jahr 2009 gegründeten Town & Country Stiftung.Jürgen Dawo: "Die Town & Country Stiftung steht unverschuldet in Not geratenen Bauherren - selbstverständlich nicht allein solchen, die unsere Kunden sind - im Ernstfall zur Seite. Mit Experten-Know-how und im Einzelfall auch mit finanziellen Zuwendungen." Die Organe der Stiftung prüfen zunächst, ob die Unterstützung bei einem an die Stiftung herangetragenen Fall mit den Stiftungszwecken im Einklang stehen würde. Wird dies bejaht, entscheidet die Stiftung über Art und Umfang der Unterstützung.
http://www.HausAusstellung.de
Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
Hauptstraße 90E 99820 Hörselberg-Hainich
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hajo Simons
13.03.2019 | Hajo Simons
So können Hundehalter Steuern sparen
So können Hundehalter Steuern sparen
07.01.2019 | Hajo Simons
Mindestens 1.200 Euro für Bauherren
Mindestens 1.200 Euro für Bauherren
01.12.2018 | Hajo Simons
Verkehrssicherungspflicht: Wer den Schnee vom Gehweg räumen muss
Verkehrssicherungspflicht: Wer den Schnee vom Gehweg räumen muss
25.09.2018 | Hajo Simons
Auch Vermögensmillionäre können Baukindergeld bekommen
Auch Vermögensmillionäre können Baukindergeld bekommen
17.09.2018 | Hajo Simons
Amtsgericht München: Mieter muss halbes Hendl und eine Maß Bier für Hausmeister beim Oktoberfestbesuch bezahlen
Amtsgericht München: Mieter muss halbes Hendl und eine Maß Bier für Hausmeister beim Oktoberfestbesuch bezahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
