Pressemitteilung von Anja Steenweg

LEDA Werk: Effizient heizen mit Kachelofen- und Heizkamin-Einsätzen aus Guss - Sommermonate zur Modernisierung nutzen


31.07.2014 / ID: 174033
Garten, Bauen & Wohnen

Leer. - Aufgrund der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1.BImSchV) müssen Ende diesen Jahres alle alten Feuerstätten mit einer Typprüfung vor 1975 stillgelegt bzw. durch ein neues Gerät ersetzt werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Ende 2017 sind alle Altgeräte mit einer Typprüfung vor 1985 von der Verordnung betroffen. Im Sinne der Umwelt lohnt sich daher auch für diese Feuerstätten ein zügiger Austausch.

Obwohl für den Einbau eines neuen Kachelofen- oder Heizkamineinsatzes meist nur ein bis zwei Tage benötigt werden, ist eine Modernisierungsmaßnahme außerhalb der Heizsaison empfehlenswert. Denn in den Sommermonaten lässt sich alles in Ruhe planen und auch Ofensetzer sowie Heizungsbauer haben hier eher Termine frei als in den hektischen Herbst- und Wintermonaten.

Durch den Austausch des Innenlebens wird aus dem alten "Schätzchen" in der Wohnstube eine hochmoderne Heizungsanlage mit einem gesteigerten Wirkungsgrad, einem deutlich geringeren Brennstoffverbrauch und wesentlich weniger Emissionen. Optional kann die Feuerstätte sogar in das hauseigene Warmwassersystem integriert werden und entlastet so ganz nebenbei auch noch die Haushaltskasse.

Robuste Gusstechnik sorgt für lange Lebensdauer

Besonders hochwertige Kachelöfen und Kamineinsätze bietet der ostfriesische Hersteller LEDA an. Das Traditionsunternehmen produziert seine Heizeinsätze aus Gusseisen - ein Werkstoff, dessen außerordentliche Hitzebelastbarkeit und Formstabilität eine extrem lange Lebensdauer gewährleisten. Darum setzt der Hersteller konsequent auf dieses Material und bietet hochwertige Qualität aus Deutschland. Das zahlt sich für den Ofenbesitzer mit einer dauerhaft sicheren, funktionstüchtigen und vor allem zuverlässigen Gerätetechnik aus.

Die modernen Heizeinsätze, die in ihrer Baugröße vielfach auf alten Standardmaße ausgerichtet sind, bieten zudem extra große Sichtscheiben, die einen offenen Blick auf die Flammen ermöglichen. Die intelligente Technik, einschließlich elektronischer Ofensteuerung und Anschluss an die Zentralheizung, sorgt für ökologisch korrektes Heizen mit dem nachwachsenden und CO2-neutralen Rohstoff Holz. Weitere Informationen im Internet unter http://www.leda.de.

http://www.leda.de
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10 26789 Leer

Pressekontakt
http://www.leda.de
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10 26789 Leer


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Steenweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 426.277
PM aufgerufen: 72.318.393