Holzhaus-Bauweisen im Überblick
01.10.2014 / ID: 176283
Garten, Bauen & Wohnen
Als Holzhaus (http://www.bio-solar-haus.de/holzhaus.html) bezeichnet man ein Haus, das primär aus Holz hergestellt ist. Neben Holzhäusern, die aus Massivholz in Form von Kanthölzern oder Rundstammbalken gebaut werden, ist die Kombination aus massivem Holz für die Tragkonstruktion bzw. das Traggerüst und der Dämmung aus natürlichen Dämmstoffen die weitverbreitetste Variante.
Bei der sogenannten Holzrahmenbauweise sorgen Stiele oder Pfosten, auf die Gipsfaserplatten montiert werden, für eine ausgesteifte Gebäudehülle. Die einzelnen Hohlräume werden anschließend mit unterschiedlichsten Dämmmaterialien gefüllt. Einfache Holzhäuser werden mit synthetisch hergestellten Dämmstoffen wie z.B. Glas- und Steinwolle als auch mit Styropor gedämmt, was sich im ersten Moment positiv auf die Baukosten auswirkt. Als nachteilig hat sich diese Form der Isolierung im Sommer aufgrund der hohen Temperaturleitzahlen herausgestellt.
Um ein natürliches Raumklima zu erreichen und um auch in der warmen Jahreszeit einen ausreichenden sommerlichen Wärmeschutz sicher zu stellen, sind hochwertig gedämmte Holzhäuser mit natürlichen Dämmstoffen ausgestattet. Zum Einsatz kommen dabei z.B. Materialen wie Holzfasern, Zellulose, Holzwolle, Hanf oder Holzspäne.
Mit einer guten und hohen Dämmung entsteht jedoch im Winter ein weiteres Problem: Durch den hohen Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenwand würde es bei einem wasserdampfdurchlässigen Wandaufbau zu einem Tauwasserausfall kommen. Schimmel und Feuchtigkeitsschäden wären die Folge. Um das Holzhaus vor diesen Gefahren zu schützen werden sogenannte Dampfbremsen oder Dampfsperren, also Kunststofffolien oder OSB-Holzplatten verbaut. Diese hindern den in jedem Haus entstehenden Wasserdampf daran durch den Wandaufbau zu entweichen. Regelmäßiges Fensterlüften oder der Einsatz einer Lüftungsanlage sind unvermeidlich.
Eine mögliche Alternative zum konventionellen Holzhaus ist das Bio-Solar-Haus. Durch die Anwendung des Haus-im-Haus-Prinzips kann der Wasserdampf als trockenes Gas das Haus verlassen. Dampfsperren, Dampfbremsen oder Lüftungsanlagen sind nicht notwendig. Weitere Informationen hierzu können der Unternehmenswebsite unter http://www.bio-solar-haus.de entnommen werden.
http://www.bio-solar-haus.de
Bio-Solar-Haus GmbH
Sonnenpark 67813 St. Alban
Pressekontakt
http://www.bio-solar-haus.de
Bio-Solar-Haus GmbH
Sonnenpark 67813 St. Alban
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
13.08.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
