Tips zur Befestigung von Sockelleisten
02.10.2014 / ID: 176361
Garten, Bauen & Wohnen
Handwerklich ist es möglich den Bodenabschluss auf verschiedene Arten durchzuführen. Entweder können die Sockelleisten an die Wand genagelt oder g geklebt werden. Beim Nageln werden in regelmäßigen Abständen Stahlnägel durch die Leiste, direkt in die dahinterliegende Wand, geschlagen. Stahlnägel können jedoch nicht in Stahlbetonwände geschlagen werden. Diese sind von ihrer Beschaffenheit zu hart und die Stahlstifte brechen beim Einschlagen ab. In diesem Fall müssen die Sockelleisten (http://kaso-parkett.de/sockelleisten/index.php) geklebt werden. Welcher Kleber der geeignete ist, hängt von der Art der Sockelleiste ab. Bei Holzleisten ist die Anbringung mit Hilfe von Heißkleber empfehlenswert. Dieser schafft eine feste Verbindung zwischen Holz und Wand. Nach dem Zuschnitt der Sockelleisten wird der heiße Kleber auf die Rückseite der Holzleiste aufgetragen. Die Leiste muss nun sofort richtig positioniert und fest an die Wand angedrückt werden. Es ist zu empfehlen diese Arbeit mit zwei Personen durchzuführen, da vier Hände einen besseren und gleichmäßigeren Druck auf die lange Leiste aufbringen können und so eine festere Verbindung erzielt werden kann. Vorteil dieser Klebeart ist, dass die Sockelleisten bei Bedarf ohne Beschädigung von der Wand ablösbar sind. Der Heißkleber lässt sich jeder Zeit rückstandslos entfernen. Jedoch sollte vor Demontage die Beschaffenheit der Wand geprüft werden. Bei Tapeten oder Putz empfiehlt sich eine vorsichtige Demontage mit einem Spachtel, um ein Zerreißen der Tapeten zu verhindern.
Alternativ ist der Einsatz von Kontaktkleber möglich. Im Gegensatz zum Heißkleber müssen hier Wand und Sockelleiste mit dem Kleber eingestrichen werden. Ansonsten ist die Arbeitsweise identisch. Spezielle Sockelleistenkleber sind bei http://www.kasohaus.de (http://www.kasohaus.de) erhältlich.
Ob Kleben oder Nageln: Bei beiden Anbringungsmöglichkeiten erhalten die Sockelleisten einen festen Halt an der Wand. Im Gegensatz zur Nageltechnik sind die Leisten beim Kleben oftmals ohne Beschädigung wieder entfernbar.
http://kaso-parkett.de
Kai Schombert GmbH
Hohenrod 2 35325 Mücke
Pressekontakt
http://kaso-parkett.de
Kai Schombert GmbH
Hohenrod 2 35325 Mücke
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roswitha Schombert
04.03.2015 | Roswitha Schombert
Die verschiedenen Arten von Parkettklebestoffen
Die verschiedenen Arten von Parkettklebestoffen
03.02.2015 | Roswitha Schombert
Sockelleisten zum Parkett
Sockelleisten zum Parkett
25.09.2013 | Roswitha Schombert
Passende Sockelleisten zum Parkett
Passende Sockelleisten zum Parkett
31.08.2013 | Roswitha Schombert
Parkett aus Eichenholz bei kaso-parkett.de
Parkett aus Eichenholz bei kaso-parkett.de
15.08.2013 | Roswitha Schombert
KASOPARKETT
KASOPARKETT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
