Pressemitteilung von Thomas Könen

Kork aus Portugal: Ein wachsender Rohstoff


02.10.2014 / ID: 176368
Garten, Bauen & Wohnen

Kork aus Portugal (http://www.naturboden-falkensee.de) : Ein kostbarer Rohstoff, der behutsam geerntet werden muss.
Portugal zählt zu den größten Lieferanten von Kork weltweit. Nahezu die Hälfte des weltweiten Bedarfs des Naturprodukts, ungefähr 180.000 Tonnen, stammt aus Portugal. Im Alentejo liegt das größte Anbaugebiet. Die Korkeiche wird 10 bis 20 m hoch und erreicht einen Stammdurchmesser von 50 bis 90 cm. Typisch sind dicke, längsrissige Korkschichten. Die frühe Korkschicht ist drei bis fünf cm dick. Korkeichen, die unbeschadet in der Natur wachsen, erreichen ein eindrucksvolles Alter von bis zu 400 Jahren. Regelmäßig geerntete Korkeichen werden 150 bis 200 Jahre alt.

Geerntet wird unterschiedlich, meist jedoch im Abstand von neun bis zwölf Jahren. Das bedeutet für die Korkeiche ungefähr 16 Schälvorgänge. Nach jeder Schälung wird sie mit einer Ziffer versehen, um genügend Zeit zum Wachsen zu bekommen. Die Korkernte ist Schwerstarbeit, da sie ausschließlich per Hand erfolgt. Ein guter Arbeiter schält bis zu 600 kg Kork am Tag. Den besten Kork gibt es meist erst bei der zweiten, dritten und vierten Ernte. Vor allem für die Wärme- und Schalldämmung, Verbundwerkstoffe wie Schuhsohlen und Bodenbeläge und zur Herstellung von Korken ist Kork ein idealer Werkstoff.

Korkeiche: Garant für Behaglichkeit und Komfort in den eigenen vier Wänden

Ein Hauptgrund, warum Kork als Korkboden (http://www.naturboden-falkensee.de) im Wohnbereich eingesetzt wird, ist neben der Natürlichkeit seine warmherzige Ausstrahlung. Das wohltuende Braun beeinflusst das Wohlempfinden des Menschen positiv und sorgt für Entspannung und Wohlbehagen. Die Korkeiche bevorzugt Licht und Wärme. Anders als in Marokko oder dem Kaukasus ist die Korkeiche in Mitteleuropa nicht winterhart. Der geschälte Kork lagert mindestens ein Jahr, um gut auszutrocknen.
Kork aus Portugal Korkboden Korkfussboden

http://naturboden-falkensee.de
Natur-Boden Falkensee Kohls und Könen GbR
Spandauer Straße 184 14162 Falkensee

Pressekontakt
http://naturboden-falkensee.de
Natur-Boden Falkensee Kohls und Könen GbR
Spandauer Straße 184 14162 Falkensee


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.276
PM aufgerufen: 72.316.676