ORANIER Küchentechnik: Gut aufgelegt - So wird das Flächen-Induktionsfeld zum hochwertigen Luxus-Grill
06.10.2014 / ID: 176579
Garten, Bauen & Wohnen
Gladenbach. - Die Flächen-Induktion von ORANIER hat jetzt ein Upgrade bekommen, mit dem sich jede Küche zur Profi-Kochstation aufrüsten lässt: Eine passgenaue Grillplatte aus Guss. Die Grillplatte - die eine Hälfte glatt und die andere geriffelt - wird einfach auf die rechte Maxi-Zone gestellt. Und schon kann in der Küche gegrillt werden. Die Steuerung erfolgt dabei bequem über den Slider des Kochfeldes.
Verschiedene Automatikstufen gewährleisten eine optimale Adaption der Grillplatte an die Induktionstechnologie und führen so zu hervorragenden Grill-Ergebnissen. Die einzelnen Kochzonen werden dabei automatisch zu einer einzigen Maxi-Grill-Zone zusammengeschaltet. Es stehen spezielle Grill-Automatikstufen zur Auswahl: 180 Grad für Fleisch, 150 Grad für Fisch und 120 Grad fürs Gemüse.
Die Grillplatte ist für die Zubereitung jeder Art von Lebensmitteln geeignet. Niedrige Leistungsstufen erhalten und bewahren beispielsweise die Nährwerte von Gemüse, während hohe Leistungsstufen dafür sorgen, dass Fleischstücke schnell ihre Poren schließen und dadurch innen saftig bleiben.
Ein Highlight im Küchenalltag: Schonend garen und lecker brutzeln
Ohne die Grillplatte kann die rechte Maxi-Zone selbstverständlich auch weiterhin für die konventionelle Essenszubereitung mit Töpfen und Pfannen genutzt werden. Der Grill-Aufsatz bietet somit einen wirklichen Zusatznutzen - und ist ein echtes Erlebnis im Küchenalltag.
Die Grillplatte von ORANIER ist als Zubehör erhältlich und wird jeweils zusammen mit einem Topfhandschuh und einem Topflappen geliefert. Mehr zur Flächen-Induktion, zur Grillplatte und vielen weiteren Küchen-Highlights unter http://www.oranier.com.
http://www.oranier.com
Oranier Küchentechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Pressekontakt
http://www.oranier.com
Oranier Küchentechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
11.09.2017 | Nikolaus Fleischhacker
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
13.06.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
31.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
23.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
16.03.2017 | Nikolaus Fleischhacker
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
