Pressemitteilung von Christian Krause

Optimal abgesichert wenn's kräftig windet


03.11.2014 / ID: 179180
Garten, Bauen & Wohnen

München - Mit der Umfrage Schadenmanagement untersuchen die Generali Versicherungen die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihren Versicherungen. Gleichzeitig geben die Generali Hinweise, woraus ein guter Versicherungsschutz besteht, was im Schadenfall zu beachten ist und wie Schäden vermieden werden können. Der erste Teil der Ratgeberserie beschäftigt sich mit Sturmschäden.

Haus- und Wohnungsbesitzer sollten niemals die Gefahren unterschätzen, die bei einem Sturm von ihrer Immobilie ausgehen. So können Schornsteine, Fallrohre oder Dachziegel heruntergerissen werden und jemanden verletzen. Außerdem verliert ein beschädigtes Dach nicht nur seine Schutzwirkung gegen Nässe und Kälte, es bietet auch mehr Angriffspunkte.

Immobilienbesitzer müssen daher dafür sorgen, dass sich ihr Haus bzw. ihre Wohnung immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Mängel oder Schäden sind unverzüglich zu beseitigen: Dächer sollten regelmäßig auf fehlende oder beschädigte Dachziegel und -platten geprüft werden. Ebenso gilt es, Haus oder Wohnung auf beschädigte oder abgerissene Teile und Risse in der Dachhaut zu kontrollieren. Auch auf abgerissene oder verbogene Dachrinnen und Regenfallrohre sowie lose Schneefanggitter sollten Immobilienbesitzer achten. Instabile Befestigungen von Solarmodulen müssen sie ebenso reparieren wie schadhafte Befestigungen von Antennen oder Blitzableitern. Bei Flachdächern ist zudem auf eine unregelmäßige Kiesschüttung zu achten.

DER ERNSTFALL
Zieht ein Sturm auf, sollten Immobilienbesitzer alle Dachfenster, Türen sowie Luken und Fensterläden schließen und Markisen aufrollen. Gartenmöbel und andere Gegenstände außerhalb des Gebäudes sollten gesichert und Autos weg von Bäumen gefahren werden. Nach einem Sturm gilt es, das Dach sowie die übrigen Gebäudebestandteile auf Schäden, die der Sturm verursacht haben könnte, zu überprüfen. Bei entstandenen Schäden sollten die Immobilienbesitzer zuerst die Versicherung telefonisch über die Zerstörungen informieren und das Ausmaß auf Fotos festhalten. Erst danach sollten sie mit den Aufräumarbeiten beginnen.

Zur optimalen Schadenregulierung ist es ratsam, eine Liste anzufertigen, in der alle demolierten Gegenstände aufgeführt sind. "Das verkürzt in der Regel die Bearbeitungszeit des Versicherers", erläutert Maximilian Jetzlsperger, Bereichsleiter Schaden der Generali Versicherungen.

DIE UMFRAGE SCHADENMANAGEMENT
Die Umfrage Schadenmanagement der Generali Versicherungen untersucht die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Themen Schadenregulierung und Versicherungen allgemein. Dafür hat das unabhängige Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH insgesamt 1.005 Bundesbürger im Frühjahr 2014 anhand einer repräsentativen Telefonumfrage befragt. 541 der befragten Bundesbürger hatten in den letzten fünf Jahren einen Schadenfall mit Versicherungskontakt. Das Magazin zur Umfrage sowie weiteres Informationsmaterial wie Pressemitteilungen, einen Audiobeitrag, Grafiken und Bilder finden sich im Internet unter http://www.generali-schadenumfrage.de.
Versicherung Schaden Schadenregulierung Sturm Sturmschaden

http://www.generali.de
Generali Versicherungen
Adenauerring 7 81737 München

Pressekontakt
http://www.generali.de
Generali Versicherungen
Adenauerring 7 81737 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christian Krause
27.08.2020 | Christian Krause
Neueröffnung Studienkreis Korschenbroich
06.03.2018 | Christian Krause
Neues zuckerfreies Fruchtgummi erhältlich
17.03.2016 | Christian Krause
Schnelle Hilfe für unterwegs - unverzichtbar
10.03.2016 | Christian Krause
Elektrogeräte: erstklassig geschützt
11.01.2016 | Christian Krause
Optimaler Schutz für Unternehmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 426.276
PM aufgerufen: 72.315.678