Pressemitteilung von Thomas Könen

Korkparkett und mehr von Naturboden Falkensee


14.11.2014 / ID: 180395
Garten, Bauen & Wohnen

In erster Linie unterscheiden sich diese beiden Parkette in der Art des Verlegens auf dem Boden. Korkparkett (http://naturboden-falkensee.de/) wird auf den Boden aufgeklebt und das Korkfertigparkett ist als ein Klick Kork ausgestaltet. Der Kork, der aufgeklebt wird, ist normalerweise ungefähr vier Millimeter dick und muss nach dem Verkleben mit einem besonderen Schutz für die Oberfläche versehen werden, die meist aus Korköl besteht. Das Korkfertigparkett aber ist bis zum zehn Millimeter dick gearbeitet und wird ohne Kleber aneinandergelegt und geklickt. Das Klicken ist ein ganz einfacher Vorgang. Sobald der Kork geklickt ist, ist er auch gebrauchsfertig zum Begehen geeignet. Ein Trocknen von Kleber oder Öl wie beim Korkparkett muss zeitlich nicht in Ansatz gebracht werden. Sobald das letzte Stück Fertigparkett verlegt ist, wird auch wieder gelebt. Nur die Möbel müssen wird an Ort und Stelle gerückt werden.

Sowohl das Korkparkett als auch das Korkfertigparkett sind attraktive Alternativen als Bodenbelag. Alle handwerklich begabten Menschen können in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen ein schönes Ergebnis in ihrem Haus erzielen. Doch auch Handwerker benötigen nicht viel Zeit zum fachmännischen verlegen und sind daher ebenfalls günstig einsetzbar. Die Materialien sind sowohl in der Klick- als auch in der Klebeversion zu ähnlichen Preisen erhältlich.

Bei der Wahl für das Haus zwischen Korkparkett und Korkfertigparkett spielen die Verhältnisse vor Ort in den einzelnen Räumen die größte Rolle. Die Abstände zwischen den Türen und dem liegenden Estrich müssen exakt vermessen werden. Danach kann zwischen den beiden Parkettarten gewählt werden. Das Korkfertigparkett benötigt mit ungefähr zehn Millimeter mehr Platz als das Korkparkett mit bis zu vier Millimetern. Die Türen des Hauses müssen nach dem Verlegen des Korks noch leicht schließbar sein, sonst kann auch der schöne neue Boden Schaden nehmen. Allein das Kriterium der Dicke des Kork aus Portugal (http://naturboden-falkensee.de/) ist ausschlaggebend für die Wahl des neuen Bodens aus feinem Kork.

http://naturboden-falkensee.de
Natur-Boden Falkensee Kohls und Könen GbR
Spandauer Straße 184 14162 Falkensee

Pressekontakt
http://naturboden-falkensee.de
Natur-Boden Falkensee Kohls und Könen GbR
Spandauer Straße 184 14162 Falkensee


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 426.272
PM aufgerufen: 72.314.387