Meierhof-Restauration: Welche Mauerabdeckung passt ins Gesamtbild?
24.11.2014 / ID: 181246
Garten, Bauen & Wohnen
Am Rande der ehemaligen Residenzstadt Bückeburg in Niedersachsen bewohnt Familie Lange einen unter Denkmalschutz stehenden Meierhof. Ein schmiedeeisernes Tor, von zwei großen Mauerpfeilern gehalten, gibt den Blick frei auf die liebevoll restaurierten Gebäude, darunter die "Alte Scheune" aus dem Jahre 1734 und der "Spieker" von 1784. Das Wohnhaus im Gutsherrenstil ist Teil einer Dreiflügelanlage mit Stall und Scheune, die im Jahre 1890 von Elisabeths Urgroßvater erbaut wurde. Er diente als Offizier in Berlin und brachte von dort die Idee dieser Bauart mit nach Hause. Zwischen 2002 und 2011 ließ das Ehepaar Lange die Gebäude nach und nach restaurieren. Wo früher Tiere standen, spiele heute kleine Kinder. "Hier gibt es so viel Platz wie in einem Kindergarten. Wir haben einen großen Spielraum und einen Schlafraum", beschreibt Elisabeth Lange diesen Gebäudeteil, den sie als selbständige Tagesmutter mit Kindern nutzt.
"Sandstein ist schön aber teuer"
Das einzige, was nicht unter Denkmalschutz steht, ist die Ziegelstein-Mauer mit ca. 200 qm, die das Grundstück zur Bundesstraße begrenzt. "Wir wissen nicht, wann sie erbaut wurde", sagt Elisabeth Lange. Ihr Zustand sei sehr schlecht gewesen, bevor man sie im Frühjahr 2014 fachgerecht saniert habe. "Durch Regen und Frost war die Abdeckung teilweise abgeplatzt. Die Pfeiler standen schief und Grün wuchs heraus. Sie sah zu den so aufwändig restaurierten Gebäuden hässlich aus", führt Elisabeth Lange aus. Auch die vorher verwendete Abdeckung ergab kein schönes Bild. Gemeinsam mit dem Maurermeister suchten Elisabeth und ihr Ehemann Gerhard Lange, eine Alternative. Sandstein sei besonders schön, aber auch teuer. Daher schaute sich das Ehepaar nach einer Abdeckung um, die vom Ton her dem Sandstein am nächsten kommt. Im Sortiment der Marke WESERWABEN (http://www.weserwaben.de) wurden sie schnell fündig. "Die Form wollten wir behalten, nur die Struktur und die Farbe sollten sich besser ins Gesamtbild einfügen. Das ist uns mit der Mauerabdeckung Satteldach in naturgrau und der Spitzdachabdeckung für die großen Pfeiler sehr gut gelungen. Wir sind zufrieden mit der Wahl und freuen uns, wenn sich Passanten positiv äußern."
Natursteinoptik oder Edelstahl?
WESERWABEN ist bekannt für die große Auswahl an Mauerabdeckungen in vielen Farbtönen, Oberflächen, Formen und Größen. Neben dem klassischen Sortiment an Oberflächen in Beton- und Natursteinoptik bietet WESERWABEN auch Mauerabdeckungen in einem exklusiven Mantel aus poliertem Edelstahl. Diese glänzenden Abdeckungen verleihen den Mauern ein zeitlos modernes Aussehen. Sie eignen sich hervorragend für Modernisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Nahezu jedes Jahr erweitert WESERWABEN sein Sortiment an Mauerabdeckungen und bedient damit traditionelle Gestaltungswünsche ebenso wie moderne Wohntrends. Neben der Edelstahlabdeckung gehört auch die Murus-Mauerabdeckung in Natursteinoptik zu den neueren Produkten. In ihrer feinen Struktur und Farbe ist diese Gussbeton-Mauerabdeckung dem Travertinstein täuschen ähnlich. Zudem weist sie eine - jetzt sehr moderne - flache Form auf. Wer nicht nur sehen sondern auch fühlen will, findet im Baustoffhandel eine große Auswahl an Mustern der WESERWABEN-Mauerabdeckungen.
Mauerabdeckung Edelstahlabdeckung Gussbeton-Mauerabdeckung Natursteinoptik WESERWABEN Mauer Restauration
http://www.weserwaben.de
WESER Bauelemente-Werk GmbH
Alte Todenmanner Straße 39 31737 Rinteln
Pressekontakt
http://www.agentur-textwerk.de
textwerk - Konzepte, Texte, Redaktion
Nickelstraße 21 33378 Rheda-Wiedenbrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Frey
14.04.2016 | Silke Frey
Red Dot Award für Vario-Line-Übergangsstein
Red Dot Award für Vario-Line-Übergangsstein
02.03.2016 | Silke Frey
Garteninnovation: Übergangsstein zwischen Mauer und Beet
Garteninnovation: Übergangsstein zwischen Mauer und Beet
24.08.2015 | Silke Frey
Balkon und Terrasse: Einladend gestalten fürs ganze Jahr
Balkon und Terrasse: Einladend gestalten fürs ganze Jahr
13.05.2015 | Silke Frey
Mauern mit Edelstahlrohr-Einsätzen für raffinierte Durchblicke
Mauern mit Edelstahlrohr-Einsätzen für raffinierte Durchblicke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
15.05.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
