Ein Platz an der Sonne: Bürgerhaus in Alsbach seit 10 Jahren barrierefrei - und ohne Schäden
25.11.2014 / ID: 181285
Garten, Bauen & Wohnen
Bickenbach/Bergstraße, 25. November 2014. Barrierefreie Übergänge auf Balkon oder Terrasse sind altersgerecht und komfortabel - aber trotzdem noch eine Seltenheit in deutschen Haushalten. Eine Umfrage im Auftrag von Gutjahr hat ergeben, dass bei mehr als drei Viertel aller Wohnungen noch störende Schwellen eingebaut sind. Der Grund: Sie sollen Wasserschäden vermeiden. Dabei beweist das Bürgerhaus Sonne in Alsbach, dass barrierefreie Übergänge auch dauerhaft schadensfrei bleiben - wenn die Bauherren auf die richtigen Lösungen setzen.
Die Abdichtungsnormen schreiben vor, dass am Übergang von außen nach innen 15 cm hohe Schwellen eingebaut werden - die zwar unbequem, aber sicher sind. Denn sie vermeiden, dass Wasser hinter die Abdichtung läuft und zu Schäden führt. Für schwellenfreie Übergänge kann die Anschlusshöhe jedoch reduziert werden. Allerdings sind dazu besondere Maßnahmen erforderlich. "Die Abdichtung alleine kann in diesem Fall nicht sicherstellen, dass kein Wasser in den Innenraum gelangt", erklärt Gutjahr-Geschäftsführer Walter Gutjahr. "Das bestätigen auch die sogenannten Flachdachrichtlinien. Das anfallende Wasser muss also schnell und komplett abgeführt werden."
Das Bürgerhaus Sonne an der hessischen Bergstraße hat das elegant und gleichzeitig sicher gelöst: Bereits vor 10 Jahren setzen die Verantwortlichen auf schwellenfreie Übergänge, weil die geforderten Anschlusshöhen nicht eingehalten werden konnten.
Schadensfrei - auch 10 Jahre später
Anlass für den Einbau der schwellenfreien Übergänge im Jahr 2004 war die vollständige Sanierung der Innenhofflächen, weil hier immer wieder Mängel an der Abdichtung aufgetreten waren. An den Übergängen von außen nach innen wurden im Zuge dessen die Drainroste AquaDrain BF-Flex eingebaut, die Gutjahr speziell für barrierefreie Übergänge entwickelt hat. Das Drainrostsystem kommt direkt vor die Terrassentür und kann schräg - als Rampe - gesetzt werden. Dabei entspricht es den Flachdachrichtlinien und den Regeln für barrierefreies Bauen. Unter dem hochwertigen Natursteinbelag im Innenhof kam die leistungsfähige Flächendrainage AquaDrain EK zum Einsatz. Sie leitet das anfallende Wasser effektiv in eine zusätzlich eingebaute Linienentwässerung ab.
Genau diese Kombination aus barrierefreiem Drainrost und Hochleistungs-Flächendrainage ist für die dauerhafte Schadensfreiheit entscheidend. "Die Flächendrainage verfügt über einen entwässerungsfähigen Hohlraum von mehr als 90 Prozent. Kies und Splitt entwässern im Gegensatz dazu zu langsam und sind deshalb nicht für schwellenfreie Übergänge geeignet", sagt Walter Gutjahr.
Als einziges Unternehmen hat Gutjahr das Wasserableitvermögen seines Systems aus Drainrost und Flächendrainage durch unabhängige Institute prüfen lassen. Das Ergebnis: Es entwässert bis zu 6 mal besser als beispielsweise die Kombination aus Kastenrinne und Kiesbett. Zudem bietet das Unternehmen als einziger Hersteller eine 6-jährige Funktionsgarantie nicht nur auf die Komponenten des Systems, sondern auch auf ein dauerhaft hohes Wasserableitvermögen von mindestens 1,1 l/m*s bei 1% Gefälle.
Die Verantwortlichen vom Bürgerhaus Sonne können das auch in der Praxis bestätigen: Selbst 10 Jahre nach dem Einbau der Gutjahr-Produkte gab es noch keine Schäden durch eindringendes Wasser.
Alle Presseunterlagen zum Download:
http://www.gutjahr.com/sonne
Barrierefrei schwellenfrei Balkon Terrasse Übergang altersgerecht Schwelle behindertengerecht Gutjahr Flächendrainage Drainrost
http://www.gutjahr.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Philipp-Reis-Straße 5-7 64404 Bickenbach/Bergstraße
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
Arts & Others
Schaberweg 23 64404 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Ponfick
30.09.2020 | Silke Ponfick
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
09.09.2020 | Silke Ponfick
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
01.09.2020 | Silke Ponfick
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
27.08.2020 | Silke Ponfick
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
21.08.2020 | Silke Ponfick
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
