Verkehrssicherungspflicht im Winter: Gefahr von oben
27.11.2014 / ID: 181565
Garten, Bauen & Wohnen
(Radebeul, 27. November 2014) Im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnet der Deutsche Wetterdienst für den Start in das Winterhalbjahr 2014/2015 bisher milde Temperaturen. Dennoch rechnen die Meteorologen auch dieses Mal mit einem kalten und schneereichen Winter. Wie immer gilt für Haus- und Grundstücksbesitzer eine Verkehrssicherungspflicht, die die Beseitigung von möglichen Gefahrenquellen regelt. Im Winter kommen zu den üblichen Sicherungsaufgaben die Räumung schnee- und eisbedeckter Gehwege und der Einsatz von glätteverhindernden Streumaterialien hinzu. Gefahren drohen bei Schnee und Eis auch von oben, denen es rechtzeitig und umfassend zu begegnen gilt.
Kraneinsatz unterstützt bei der Beseitigung winterlicher Gefahrenquellen
Nicht nur auf Straßen, Gehwegen und Parkplätzen droht durch Schnee, Eis und Kälte Ungemach. Was viele Hausbesitzer unterschätzen: auch Gefahrenquellen wie Dachlawinen oder Eiszapfen an Dachrinnen müssen regelmäßig beseitigt werden. Durch eine hohe Schneelast können selbst standhafte Bäume umstürzen und abstürzende Äste Passanten und den Straßenverkehr gefährden. Im Schadenfall drohen hohe Strafen und Schadensersatzzahlungen. Ein weiteres wichtiges Thema stellt die Schneeberäumung von Flachdächern dar. Zwar verfügen alle Dächer über eine gewisse Traglast, diese kann jedoch unter ungünstigen Umständen schnell überschritten werden. "Gerade in schneereichen Wintern haben vor allem Flachdächer eine große Last zu tragen", berichtet Dachdeckermeister Mario Slawick. "Spätestens wenn der Schnee nass und schwer wird, sollten die Dächer von Bungalows und Hallen regelmäßig von ihrer Schneelast befreit werden. Vor allem ältere Dächer können von außen meist nicht sichtbare Materialfehler oder Ermüdungserscheinungen aufweisen, die die Gefahr eines Dacheinsturzes erheblich erhöhen." Grundsätzlich sollten Arbeiten am und rund um das Dach sowie die Sicherung von Astbruch Fachleuten überlassen werden. Gerade im Winter kann das Entfernen von Eiszapfen und Schneemassen in luftiger Höhe zur Rutschpartie werden. Hier stellt der Einsatz eines Krans eine sinnvolle Unterstützung dar, um auch an die höhergelegenen Gefahrenstellen problemlos heranzukommen. Mario Slawick: "Mit unserem Autokran AMAK 75 TSR können wir in einer Höhe von bis zu 34 Metern arbeiten und Lasten bis zu 3.000 Kilogramm bewegen. Wir sind zügig vor Ort und greifen schnell ein, bevor Eiszapfen, Dachlawinen oder schneemüde Äste zu einer Gefahr für Passanten und Fahrzeuge werden. Wir sind Ansprechpartner für Hausverwaltungen und Eigentümer und sind auch bei der Schneeberäumung von Flachdächern sofort einsatzbereit." Neben der modernen Technik bringt das Team der Dachdeckerei Gebrüder Slawick langjährige Erfahrung und das richtige Know How mit, um den Gefahren des Winters begegnen zu können.
Weitere Informationen finden Sie auch auf http://www.dachdeckerei-slawick.de
Bildquelle: Dachdeckerfachbetrieb Gebrüder Slawick GbR
Winter Verkehrssicherungspflicht Kranservice Traglast Schnee Hausbesitzer Gefahrenquellen Dachdeckerfachbetrieb Gebrüder Slawick GbR Schneeberäumung Flachdächer Astbruch
http://www.dachdeckerei-slawick.de
Dachdeckerfachbetrieb Gebrüder Slawick GbR
Wasastraße 13a 01445 Radebeul
Pressekontakt
http://www.dachdeckerei-slawick.de
Dachdeckerfachbetrieb Gebrüder Slawick GbR
Wasastraße 13a 01445 Radebeul
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mario Slawick
09.10.2014 | Mario Slawick
"Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Technologien"
"Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Technologien"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
