Heizkosten sparen auf die Schnelle
27.11.2014 / ID: 181588
Garten, Bauen & Wohnen
Wenn die Heizkosten zum Dauerthema werden, ist entspanntes Wohnen kaum noch möglich. Dann schon lieber die Energieeinsparung zum Projekt machen! Denn versierte Heimwerker können auch mit kleinen Sanierungsmaßnahmen Heizkosten sparen (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-heizkosten-sparen-auf-die-schnelle/) . Die Experten vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de verraten, welche Maßnahmen sich über eingesparte Heizkosten schnell bezahlt machen und noch jetzt in den kalten Monaten umgesetzt werden können.
Tipp 1: Wärme in die richtigen Bahnen lenken
Abmessen, zuschneiden, hinter dem Heizkörper anbringen - so einfach kann Heizkosten sparen sein. So genannte Heizkörperisolierfolie oder Heizkörperreflexionsfolie lenkt die Wärme des Heizkörpers ins Innere des Raumes und verhindert Wärmeabzug nach draußen. Wohlfühltemperaturen gibt es für wenig Geld inklusive.
Tipp 2: Zugluft keine Chance geben
Ungemütliche Ecken gibt es in vielen Altbauten. Kleine Maßnahmen gegen Zugluft bringen da oft schon deutliche Verbesserungen und sorgen dafür, dass die teure Heizwärme nicht nach draußen oder in ungeheizte Räume verschwindet. Klaffen zum Beispiel unter den Zimmertüren Spalten und Ritzen, lassen sich diese mit speziellen Dichtungen schließen. Auch für Fensterfugen und die Haustür sind solche Dichtungen und Dämmstreifen erhältlich.
Tipp 3: Rollladenkasten dämmen
Alte Rollladenkästen haben zum Innenraum hin oft nur eine dünne Abdeckung aus Metall oder Holz. Dadurch gelangt die Kälte von draußen fast ungehindert in die Wohnräume. Und die Wärme von drinnen genauso schnell wieder nach draußen. Für die Dämmung des Rollladenkastens muss man kein Experte sein. Inzwischen gibt es vorgefertigte Sets, die sich leicht einbauen lassen und das große Wärmeschlupfloch schließen.
Tipp 4: Mantel für Warmwasserleitungen im kalten Keller
Drei bis sechs Euro pro Meter müssen Hausbesitzer hier nur investieren, dann gelangt die Wärme dahin, wo sie hingehört, und heizt nicht den Keller. Vorgefertigte Dämmschalen lassen sich leicht einbauen und verhindern Wärmeverluste über Heizungs- und Warmwasserleitungen im unbeheizten Keller effektiv.
Tipp 5: Dachboden dämmen
Viele alte Dachböden sind nicht ausgebaut und werden nur als Abstellraum genutzt. Doch ist das Dach darüber nicht gedämmt, wird es im oberen Geschoss schnell kalt. Denn die Wärme aus den beheizten Räumen geht über die oberste Geschossdecke verloren. Mit einer Dachbodendämmung können Hausbesitzer gegensteuern. Am einfachsten ist es, wenn der Dachboden gar nicht genutzt wird. Denn dann können Dämmplatten oder Dämmfilze einfach auf der Decke ausgelegt werden. Soll der Dachboden als Abstellraum weiter genutzt werden, sollten es druckfeste Dämmplatten sein.
Tipp 6: Fußkälte verbannen
Die Zugluftspalten unter den Türen sind abgedichtet und Sie haben immer noch kalte Füße im Erdgeschoss? Dann hilft eine Dämmung der Kellerdecke. Entsprechende Dämmplatten können von unten an die Kellerdecke geklebt werden. Damit verbessert sich das Wohnklima im Erdgeschoss deutlich.
Bildquelle: Foto: URSA
http://www.energie-fachberater.de
Energie-Fachberater.de
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Schneider
31.07.2020 | Alexandra Schneider
Endspurt für das Baukindergeld
Endspurt für das Baukindergeld
31.01.2020 | Alexandra Schneider
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
08.08.2019 | Alexandra Schneider
Baukindergeld-Tipp
Baukindergeld-Tipp
06.06.2019 | Alexandra Schneider
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
18.04.2019 | Alexandra Schneider
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
