Spar-Tipps rund ums Heizen
20.06.2011 / ID: 18205
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Die Nebenkosten fürs Wohnen strapazieren so manche Haushaltskasse von Jahr zu Jahr mehr und werden fast zur zweiten Miete. Die Ursache dafür sind meistens die steigenden Preise für Wärme-Energien wie Öl oder Gas. Und die sind wiederum abhängig von den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der internationalen Energiemärkte. Diese Abläufe kann der einzelne Verbraucher in Deutschland nicht beeinflussen, aber er hat sehr wohl die Möglichkeit, durch einen privaten Heizkosten-Check seine Ausgaben zu drosseln. Das muss in einem Wohngebäude keinesfalls den Verzicht auf Heizungs- oder Warmwasserkomfort bedeuten. Wichtig ist, dass sowohl der Einkauf des Brennstoffs als auch die Produktion und die Verwertung der Wärme auf den Prüfstand kommen. Denn häufig offenbart sich bei mindestens einer dieser drei Stationen ein erhebliches Spar-Potenzial.
Wärme-Einkauf: Es lohnt sich für Energieverbraucher mehr als noch vor einigen Jahren, etwas Zeit für Preis- und Leistungsvergleiche zu investieren. Wenn das Gas per Leitung ins Haus kommt, ist ein Anbieterwechsel heute mit ein paar Mausklicks online erledigt. Und wer seine Energievorräte z. B. im Heizöl- oder Flüssiggastank selbst lagert, der kann sich per Internet die Seriosität und Preistransparenz der möglichen Lieferanten bestätigen lassen: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel bekommen nämlich nur solche Anbieter verliehen, die sich einer kontinuierlichen Überprüfung dieser Qualitätskriterien stellen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Kontrollen umfassen stets auch die Eichung und die korrekte Funktionsweise der Abgabezähler an den Tankwagen - eine zusätzliche Sicherheit vor verdeckten Kostenfallen.
Wärme-Erzeugung: Heizkessel sollten regelmäßig gewartet werden. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wird der Brennstoffverbrauch durch Rußablagerungen im Kessel um bis zu fünf Prozent erhöht. Und wenn das Gehirn der Heizung, also die Regelungsautomatik, nicht wirklich bedarfsgerecht programmiert wurde, dann kann der unnötige Mehrverbrauch sogar noch drastischer ausfallen. Der beste Schutz vor überflüssigen Nebenkosten ist natürlich ein moderner, wirtschaftlicher Wärmeerzeuger, nach Möglichkeit in Kombination mit erneuerbaren Energien, etwa durch eine Solaranlage. Deren Anschaffung kann durch staatliche Fördermittel erleichtert werden (Informationen unter http://www.bafa.de ).
Wärme-Verwertung: Auch der beste Heizkessel schützt nicht vor Energieverschwendung, wenn die von den Heizkörpern abgegebene Wärme ineffektiv verpufft. Das ist z. B. dann der Fall, wenn sie beim Dauerlüften durch gekippte Fenster sofort nach außen entweichen kann. Ein kurzes Durchlüften für ein paar Minuten bei weit geöffneten Fenstern ist sinnvoller. Außerdem sollten die Heizkörper nicht durch Gardinen oder Möbel verdeckt sein. Dagegen sind nachts geschlossene Vorhänge oder Rollläden vor den Fenstern durchaus geeignet, Wärmeverluste zu verhindern. Und wenn man das Gefühl hat, dass die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden, ist wahrscheinlich eine Entlüftung fällig. Übrigens: Eine Temperatur von 20 Grad reicht fast immer aus, um sich in Wohnräumen wohl zu fühlen.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
15.05.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
