Pressemitteilung von Ulf Böge

HKL bei Modernisierung der Lübecker Hafenbahn aktiv


04.12.2014 / ID: 182272
Garten, Bauen & Wohnen

Lübeck, 4. Dezember 2014 - Leistungsfähige Maschinen von HKL waren bei der Modernisierung der alten Lübecker Hafenbahn im Einsatz: Die MATTHÄI Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus Verden nutzte das Profi-Equipment aus dem HKL MIETPARK zur Erneuerung des Schienennetzes. So waren verschiedene Raupenbagger, Radlader, Raumcontainer und Spezialpumpen bei der Verlegung neuer Schienen für den Güterverkehr auf Gleis 4 aktiv. Außerdem arbeiteten die Maschinen bei der Sanierung der Tiefenentwässerung zwischen den Gleisen 3 und 4. Die Bauarbeiten begannen Mitte September 2014 und wurden Ende Oktober abgeschlossen.

Bauleiter Alexander Schmid und seine siebenköpfige Mannschaft setzten auf die flexible Einsatzfähigkeit der Maschinen von HKL: Ein moderner 10-Tonnen-Kettenbagger wurde für den Erdaushub und die Einzelschwellenverlegung der neuen Gleise genutzt. Ein allradgelenkter Radlader übernahm Transport und Umladung von Erdmassen und Schotter. Dabei zeigten sich die Vorteile der vier Lenkräder: Der Lader konnte ohne aufwändige Manöver um die vorhandenen Lichtmasten zwischen den Gleisen ungehindert eingesetzt werden. Ein Plus, das die Arbeit bei den Gleisbauarbeiten an der Hafenbahn der Hansestadt erleichterte.

Für die notwendige Sanierung der Tiefenentwässerung im Abschnitt zwischen Gleis 3 und 4 wurden neue Stahlrohre unter dem Gleisdurchlass verpresst. Zur Trockenlegung des Bohrlochs und zum Abpumpen der Grundwasserdrainage setzte der Bautrupp leistungsfähige Pumpensysteme aus dem HKL MIETPARK ein. Zwei moderne Raumsysteme von HKL dienten als Unterbringung für Büros und Mannschaft.

Thomas Zinke, Niederlassungsleiter HKL Schleswig-Holstein: "Wir beraten unsere Kunden und zeigen Ihnen auf, mit welchen Maschinen die geplanten Arbeiten maximal effizient erledigt werden können. Die vielseitige Einsetzbarkeit einer Maschine kann dabei entscheidend sein - das hat sich auch bei den Gleisarbeiten in Lübeck gezeigt."

Die 66 Kilometer langen Gleisanlagen der Lübecker Hafenbahn zählen 260 Weichen und führen über sechs Brücken, fünf Bahnhöfe, zwei Stellwerke und einen Tunnel. 15 Kilometer des Schienennetzes sind inzwischen elektrifiziert. Seit Januar 2008 untersteht die Hafenbahn der Lübeck Port Authority (LPA), die die Instandhaltung verantwortet.
HKL BAUMASCHINEN HKL Raupenbagger Radlader Lübecker Hafenbahn HKL MIETPARK

http://www.hkl-baumaschinen.de
HKL BAUMASCHINEN
Lademannbogen 130 22339 Hamburg-Hummelsbüttel

Pressekontakt
http://www.cream-communication.com
CREAM COMMUNICATION
Schauenburgerstrasse 37 22339 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulf Böge
03.08.2020 | Ulf Böge
Noch näher am Kunden
09.06.2020 | Ulf Böge
Doppelte Power für Dresden
02.06.2020 | Ulf Böge
Mehr Expertise für NRW
15.04.2020 | Ulf Böge
Sichere Behandlung im Container
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.268
PM aufgerufen: 72.306.713