Pressemitteilung von Carsten Taig

Fensterhersteller WERTBAU bietet Ausblick ohne Grauschleier


05.12.2014 / ID: 182353
Garten, Bauen & Wohnen

Es hat schon was, wenn die Schneeflocken tanzen, Eiskristalle glitzern und die Landschaft aussieht, als sei sie mit dickem Zuckerguss überzogen. Für viele Menschen ist der Winter die schönste Jahreszeit überhaupt. Wenn es dabei nur nicht so kalt wäre. Und doch lässt sich die Winterpracht auch geschützt und komfortabel genießen - von der gemütlichen Stube aus: Eingehüllt in eine flauschige Decke, bequem auf der Couch oder im Sessel sitzend, einen aromatischen Tee in der Hand und das frostige Treiben draußen beobachtend. Vorausgesetzt natürlich, die Fenster sind groß genug, um ins Freie schauen zu können. Ja, so kann man es sich mit einer kurzen Auszeit in den eigenen vier Wänden gut gehen lassen und mit dem Genuss des Tageslichts nebenbei auch noch die Konzentrationsfähigkeit und das eigene Wohlbefinden fördern.
Allerdings haben viele Leute Bedenken gegenüber großen Glasflächen. Es würde in der Nähe der Fenster ziehen, die teure Heizenergie könnte den Garten mit heizen und somit nutzlos verschwendet sein, und durch die modernen Dreifachverglasungen sollen die Scheiben wie mit einem Grauschleier überzogen aussehen. "Diese Vorurteile kann man jedoch mittlerweile über Bord werfen", sagt Carsten Taig, Geschäftsführer des Fensterherstellers WERTBAU im thüringischen Langenwetzendorf bei Greiz. "Zur Verfügung stehen heute viele schicke Fenster aus Kunststoff, Holz oder Holz-Metall, die den alten einfachverglasten Fenstern, Verbund- oder Kastenfenstern sowie Isolierfenstern der ersten Generation haushoch überlegen sind." Dafür sorgen verschiedene, hochmoderne Komponenten: Da wären zunächst die Rahmen, die mit einer Mischung aus unterschiedlichen Materialien, verschieden dimensionierten Luftkammern, exakt abschließenden Dichtungen und fortschrittlichen Dämmmaterialien faszinierende Wärmedämmwerte erreichen. Doch der beste Rahmen ist nichts ohne eine effektive Verglasung. Dazu zählen Zweifach- und immer häufiger eingesetzte Dreifach-Verglasungen, bei denen der Scheibenzwischenraum mit Edelgas befüllt wird und je nach Glastyp eine oder mehrere metallische Beschichtungen aufgebracht werden.
Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem fühlen lassen: "Wegen des perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von Fensterrahmen und Verglasung fällt der Unterschied zwischen der im Raum vorherrschenden Temperatur und der Oberflächentemperatur der inneren Fensterfläche nur sehr, sehr klein aus", erklärt Carsten Taig. In den Raum fallende Kälte und ein unangenehmer Luftzug gehören damit der Vergangenheit an. So wird auch der Bereich unmittelbar vor dem Fenster uneingeschränkt nutzbar, den man früher lieber gemieden hat, um keine kalten Füße zu bekommen. Mit modernen Fenstern lassen sich so ganz andere Raumkonzepte umsetzen und das Wohnen wird viel komfortabler und gemütlicher.

Mehr Informationen hier (http://www.wertbau.de)
Fenster Türen Hersteller Kunststoff Holz Alu Aluminium

http://www.wertbau.de
Wertbau GmbH & Co. KG
Am Daßlitzer Kreuz 3 07957 Langenwetzendorf

Pressekontakt
http://www.networks-pr.de
Networks PR
Schützenplatz 5 01067 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.268
PM aufgerufen: 72.306.713