ORANIER Heiztechnik: Kacheln, Granit oder Naturstein - Elegante Verkleidungen für den Kaminofen
05.12.2014 / ID: 182395
Garten, Bauen & Wohnen
Gladenbach. - So unterschiedlich wie die Menschen sind deren Vorlieben für die Einrichtung ihrer Wohnung. Schön zu wissen, dass sich auch Kaminöfen diesem individuellen Einrichtungsstil anpassen - mit unterschiedlichen Verkleidungen. So wie der "Polar Aqua" von ORANIER, der mit beachtlichen 19 Varianten aufwartet.
In der Basis-Version präsentiert sich der wasserführende Kaminofen ganz klassisch in gussgrauem Stahl. Darüber hinaus stehen neun Ummantelungen aus Naturstein oder Keramik zur Verfügung, die wahlweise mit einem gussgrauen oder schwarzen Korpus kombiniert werden können. Jede dieser Verkleidungen ist dabei ein echtes Unikat. Bei Speckstein, Sandstein und Granit - dieser entweder in der hellen Version "Kaschmir" oder dem dunkleren "Paradies" - ist das bereits von Natur aus der Fall. Deren unverwechselbare Maserungen, Farbunterschiede, Adern und Poren sind eben jene Merkmale, die einen Stein zum Solitär machen.
Aber auch bei den geriffelten Keramik-Kacheln handelt es sich um Einzelstücke. Deren hochwertige Verarbeitung durch Mehrfach-Wischtechnik erfolgt in Handarbeit und führt zu einzigartigen Ergebnissen. Drei eher dezenten Tönen - "Seidenweiß", hell-beiges "Grappa" und anthrazitfarbenes "Namib" - steht mit dem leuchtenden "Paprikarot" eine sehr kräftige Farbe gegenüber, die deutliche Kontraste setzt und Konturen schafft. Hinzu kommt das edle "Champagner" auf glattem Untergrund.
Optisch top: Anschluss-Rohre zum Wasserspeicher bleiben unsichtbar
Um die elegante Verkleidung dieses ovalen Heizgerätes mit geringer Einbautiefe perfekt zu machen, ist als Zubehör die Teleskop-Abdeckung "Aquacover" erhältlich, unter der die Anschluss-Rohre verschwinden. Es sei denn, man schließt den Ofen nicht hinten, sondern gleich von unten durch den Fußboden an; denn auch das ist möglich. So ist die Verrohrung dann natürlich auch nicht zu sehen. Kommen wir aber noch kurz zum "Innenleben": Der integrierte Wasser-Wärmetauscher wird über eben diese Rohrleitungen mit einem Pufferspeicher verbunden, der die eine Hälfte der Wärme aufnimmt und bei Bedarf an die Zentralheizung abgibt. So können weitere Räume beheizt und zudem Brauchwasser für Küche und Bad erwärmt werden.
Mit einer Nennwärmeleistung von 10 kW und einem Wirkungsgrad von mehr als 83 Prozent stellt dieses Kraftpaket dabei die meisten Kaminöfen seiner Klasse in den Schatten. Dazu tragen wiederum die Natursteine bei. Diese speichern sehr gut die Wärme und geben sie nach und nach wieder an den Raum ab - auch lange noch, nachdem das Feuer bereits erloschen ist.
Mehr unter http://www.oranier.com.
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Pressekontakt
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
11.09.2017 | Nikolaus Fleischhacker
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
area30 Löhne2017: Neue Backofen-Linie von ORANIER - Perfektion auf allen Ebenen
13.06.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
31.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
Panorama-Kochfeld mit integriertem Abzug stellt das Kochvergnügen in den Mittelpunkt
23.05.2017 | Nikolaus Fleischhacker
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
Keramik-Grill "Black J"Egg" hält alle Trümpfe in der Hand
16.03.2017 | Nikolaus Fleischhacker
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
