Erfolgreicher Einsatz von HKL Maschinen im Gleisbau
10.12.2014 / ID: 182754
Garten, Bauen & Wohnen
Urweiler, 10. Dezember 2014 - Maschinen von HKL bewährten sich bei einem wichtigen Verkehrsinfrastrukturprojekt der Deutschen Bahn im Saarland: Auf dem Bahnabschnitt zwischen St. Wendel und Neubrücke nahe der saarländischen Ortschaft Urweiler unterstützten Ketten- und Mobilbagger aus dem HKL MIETPARK die umfassende Sanierung des Bahndamms. Die Sidla & Schönberger Spezialtiefbau GmbH aus Schöllnach in Bayern bestellte das Profi-Equipment beim HKL Center in Saarbrücken. Mit den Maschinen wurde der zwölf Meter hohe Bahndamm auf einer Strecke von insgesamt 380 Metern erneuert.
Für das ambitionierte Bauprojekt wurden Höchstleistungen unter besonderem Zeitdruck erbracht: In nur sechs Wochen - Mitte Juli bis Ende September 2014 -bewegten die Maschinen von HKL 75.000 Tonnen Erdmasse. Die eingesetzten Bagger hoben den Boden am Bahndamm zunächst aus, vermengten den Aushub anschließend mit einem Zement-Wasser-Gemisch und setzten ihn wieder ein. So entstanden auf beiden Seiten des Konstrukts insgesamt 117 Erdbetonstützscheiben - jeweils zwischen 13 und 19 Meter lang - auf beiden Seiten des Konstrukts. Dieses Verfahren zur Bodenverfestigung reduziert die Gefahr eines möglichen Nachrutschens des Dammes hin zur Krone. Ein weiterer Vorteil der Maßnahme: Der Damm musste nicht erst zeitaufwendig abgetragen und neu aufgebaut werden, da das vorhandene Material größtenteils direkt wiederverwendet wurde. Dank der dadurch erzielten Zeitersparnis konnte der Zeitplan problemlos eingehalten werden.
"Bei der Bahndammsanierung in Urweiler kam es vor allem auf Leistungsfähigkeit und Effizienz an. Hier haben unsere Maschinen besonders gepunktet", erklärt Stefan Montag, Kundenberater Miete im HKL Center in Saarbrücken. "Das Bauvorhaben wurde problemlos im vorgegebenen Zeitplan umgesetzt."
Weiterführende Informationen:
Die Sanierung des Bahndamms bei Urweiler war aufgrund anhaltender Setzungen und eines Dammrutsches nach starken Regenfällen im Jahr 2011 notwendig. Dies war einer der Gründe für die zeitweilige Sperrung der Strecke zwischen St. Wendel und Neubrücke. Die Sanierung ist eines von mehreren parallel laufenden Bauprojekten an diesem Bahnabschnitt. Zeitgleich wurden eine Stützwand im Bahnhof Türkismühle erneuert und drei Felshänge in Nohfelden, Walhausen und St. Wendel gesichert. Zurzeit wird der Bahnhof in Türkismühle modernisiert und behindertengerecht ausgebaut. Auch die Hering Bau GmbH & Co. KG aus Burbach in NRW vertraut dabei auf das Know-how von HKL und setzt Kettenbagger, Radlader und Raumsysteme aus dem HKL MIETPARK ein. Die Bauarbeiten laufen noch bis Ende 2015.
http://www.hkl-baumaschinen.de
HKL BAUMASCHINEN
Lademannbogen 130 22339 Hamburg-Hummelsbüttel
Pressekontakt
http://www.cream-communication.com
CREAM COMMUNICATION
Schauenburgerstrasse 37 22339 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulf Böge
03.08.2020 | Ulf Böge
Noch näher am Kunden
Noch näher am Kunden
01.07.2020 | Ulf Böge
HKL BAUMASCHINEN feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren Partner von Bau, Industrie und Kommunen
HKL BAUMASCHINEN feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren Partner von Bau, Industrie und Kommunen
09.06.2020 | Ulf Böge
Doppelte Power für Dresden
Doppelte Power für Dresden
02.06.2020 | Ulf Böge
Mehr Expertise für NRW
Mehr Expertise für NRW
15.04.2020 | Ulf Böge
Sichere Behandlung im Container
Sichere Behandlung im Container
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
