Checkliste Thermografie
11.12.2014 / ID: 182872
Garten, Bauen & Wohnen
Kalte Nächte, klarer Himmel - die kommenden Wochen und Monate sind perfekt für eine Thermografie (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-thermografie-blower-door/) . Wer Wärmeverlusten oder schimmelgefährdeten Stellen auf die Spur kommen möchte, kann das mit so genannten Wärmebildern. Doch Achtung: Billigangebote im Vorbeifahren oder Aufnahmen aus der Luft bringen Hausbesitzern keine neuen Erkenntnisse. Wichtig ist, dass ein zertifizierter Thermograf beauftragt und die Thermografie gut vorbereitet wird. Die Experten vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de haben die wichtigsten Tipps in einer Checkliste zusammengestellt.
1. Erfahrenen Thermografen auswählen und beauftragen: Qualifizierte Anbieter finden Hausbesitzer zum Beispiel über den Bundesverband für angewandte Thermografie (VAth).
2. Thermografie richtig vorbereiten: Baupläne, Baubeschreibungen etc. für den Thermografen bereit legen. Außerdem muss das Haus vor dem Termin ausreichend beheizt werden, bei einer massiven Bauweise schon mehrere Tage vorher.
3. Zeitpunkt richtig wählen: Ideal für Wärmebilder sind kalte, bewölkte, aber trockene Winternächte. Die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen sollte mindestens 15 Kelvin ohne Wind und Sonneneinstrahlung betragen, zum Beispiel +5°C außen und 20°C innen. Regen, Schnee, Nebel oder Wind verfälschen das Ergebnis.
4. Ausreichend Zeit einkalkulieren: Für ein Einfamilienhaus sollten mindestens zwei Stunden Zeit sein.
5. Bei Messbericht und Auswertung auf Verständlichkeit achten: Der Messbericht zur Auswertung der Thermografie sollte alle Daten enthalten wie Außentemperatur, Innentemperatur, Witterung und so weiter. Und nicht nur die Wärmebilder sollten abgebildet sein, sondern auch das entsprechende Sichtfoto. Alle Wärmebilder - auch Thermogramme genannt - müssen eine einheitliche Temperaturskalierung aufweisen. Die Bilder sollten so interpretiert sein, dass der Hausbesitzer den Bericht verstehen kann. Am Ende des Messberichts finden Hausbesitzer dann die Empfehlungen des Experten, wie bestimmte Schwachstellen beseitigt werden können.
Übrigens: Bis Ende Februar 2015 werden Thermografie-Aufnahmen im Rahmen einer Vor-Ort-Energieberatung noch vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Pro Wärmebild erhalten Hausbesitzer 25 Euro Förderung, maximal sind 100 Euro Förderung für die Thermografie möglich. Ab März 2015 steigt dann zwar der Zuschuss für die Energieberatung, die Förderung für Thermografie-Bilder fällt dafür aber weg.
Bildquelle: Foto: SAKRET
http://www.energie-fachberater.de
Energie-Fachberater.de
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Schneider
31.07.2020 | Alexandra Schneider
Endspurt für das Baukindergeld
Endspurt für das Baukindergeld
31.01.2020 | Alexandra Schneider
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
Recht, Gesetz, Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
08.08.2019 | Alexandra Schneider
Baukindergeld-Tipp
Baukindergeld-Tipp
06.06.2019 | Alexandra Schneider
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
Änderungen beim Baukindergeld beachten!
18.04.2019 | Alexandra Schneider
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Beim Baukindergeld unbedingt auf die Fristen achten!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
