Entwässerung in neuer Dimension: BIRCOtwinpack - Eine Rinne mit vielfachen Einsatzmöglichkeiten
28.01.2015 / ID: 185917
Garten, Bauen & Wohnen
Die BIRCO GmbH hat mit der BIRCOtwinpack eine neue Entwässerungsrinne auf den Markt gebracht, die individuelle Einsatzmöglichkeiten bietet. "Das Konzept des neuen Rinnensystems eröffnet den Architekten im Städte- und Siedlungsbau sowie bei gewerblichen und privaten Flächen neue Gestaltungsmöglichkeiten im Ver- und Entsorgungsbereich", erklärt BIRCO-Geschäftsführer Christian Merkel.
Die BIRCOtwinpack besteht aus zwei übereinander angeordneten Funktionsebenen. Sie kann auf zwei unterschiedliche Weisen zum Einsatz kommen, je nachdem ob die beiden Leitungsebenen entweder verbunden oder voneinander getrennt sind. So können die Ebenen zum einen durch ein sogenanntes Sedimentationsrohr mit integriertem Filterschwamm verbunden werden. In diesem Fall wird das anfallende Niederschlagswasser in der oberen Ebene gesammelt und über das Filterelement sedimentiert.
Sedimentation bezeichnet dabei das Trennverfahren im Retentionsraum, bei dem Feststoffe wie Steine oder Laub durch die Wirkung der Schwerkraft absinken und vom Wasser separiert werden. Durch den Filterschwamm im Sedimentationsrohr werden zusätzlich kleinere Partikel und Schwebteilchen zurückgehalten.
Über den Filterschwamm gelangt das sedimentierte Wasser in die untere Ebene des Rinnenkörpers, von wo aus es in ein angeschlossenes Kanalsystem oder eine Versickerungsanlage abgeleitet wird. Mit der Entwässerungsleistung von 25 qm pro Meter Rinne, auch bei Starkregenereignissen bis 500l/qm, ist das innovative Rinnensystem für zukunftssichere Planungen bestens geeignet. Das Entwässerungssystem verfügt über lange Wartungsintervalle von über 15 Jahren. Eine hohe Stabilität garantiert der monolithische Rinnenkorpus der Belastungsklasse E 600.
Eine Rinne - viele Möglichkeiten
Zum anderen kann das neue Entwässerungssystem der Nennweite 150 auch als Rinne mit zwei getrennten Ebenen genutzt werden. In diesem Fall ähnelt die Funktion des Hohlraums in der zweiten Ebene derjenigen eines aus der Bauwirtschaft bekannten Leerrohrs. Mit einem Durchmesser von 150 mm kann der untenliegende Hohlraum beispielsweise als Bypass, separate Nassleitung oder auch als Kabel- oder Leitungsschacht genutzt werden. Im Falle einer Kanalreinigung ist die zweite Ebene schnell und einfach über Öffnungen oder Sinkkästen zugänglich.
Spielraum für Kreativität ermöglichen auch das problemlose Gehrungsschneiden und die Verlegung in Winkeln und Radien der BIRCOtwinpack. Die untere Ebene wird bei der Verlegung durch Quellbänder abgedichtet. Das umfangreiche Abdeckungssortiment sorgt zusätzlich für optische Highlights.
Bildquelle: BIRCO GmbH
http://www.birco.de
BIRCO GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Neukirchen
16.01.2020 | Michael Neukirchen
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
12.09.2019 | Michael Neukirchen
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
11.09.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
06.06.2019 | Michael Neukirchen
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
07.05.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
