Infoabend der IBA Parkstad in Aachen
20.02.2015 / ID: 187955
Garten, Bauen & Wohnen
Infoabend der IBA Parkstad in Aachen
Die Charlemagne Grenzregion informierte am 5. Februar 2015 in Aachen über die IBA Parkstad, die Internationale Bauausstellung in der niederländischen Region Parkstad Limburg, direkt in der Grenzregion im Aachener Westen gelegen.
Rund 140 Architekten, Ingenieure, Projektentwickler und interessierte Bürger kamen ins Forum M, um vom Kurator der IBA, Parkstad, Jo Coenen, einem Architekten von Weltruf und ehemaligen Reichsbaumeister (2000-2004) der Niederlande, zu hören, was der aktuelle Status quo ist wie sich die Aachener Region an diesem für grenzüberschreitende Ideen offenem Großprojekt beteiligen kann: "Wir haben schon sehr viele Gespräche geführt und wollen sowohl die Bürger, die Wirtschaft als auch die Wissenschaft mit den Universitäten in der gesamten Region, auch die RWTH, mit uns Boot holen, um die Transformationsaufgabe, die vor uns steht, zu bewältigen. Wir haben bisher die Strukturen geschaffen, um effektiv arbeiten zu können. Aktuell analysieren wir anhand von Qualitätskriterien die bisher eingereichten 290 Projektvorschläge und schauen, welche davon umsetzungswürdig sind oder welche noch weiterer Qualifizierung oder zu vermittelnde Partner benötigen."
Die Region als Gebiet mit besonderem Status
"Die niederländische Regierung in Den Haag diskutiert aktuell sogar die Möglichkeiten, inwieweit das Gebiet des ehemaligen Kohleabbaus im Dreiländereck, das sich von Aachen über Heerlen bis nach Belgien zieht, einen besonderen Status in der EU erhalten kann, als eine Pilot-Region", brachte Paul Depla, amtierender Bürgermeister von Heerlen eine Neuigkeit in die Gesprächsrunde mit.
Mit EU-Kommissar Frans Timmermanns, der in Heerlen wohnt, und mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz aus Würselen hätte man aktuell zwei Personen aus der Region in der Spitze der EU, so dass da durchaus Chancen bestehen, war sich die Gesprächsrunde auf der Bühne einig.
Helmut Etschenberg, Städteregionsrat, würdigte den Mut der niederländischen Nachbarn, dieses originär deutsche Konzept einer IBA in die Region geholt zu haben und freute sich über "das Angebot und die ausgestreckte Hand an die deutschen Nachbarn in der Aachener Region, sich tatkräftig daran zu beteiligen." Er war sich mit Aachens Oberbürgermeister Marcel Philip einig, "dass finanzielle Mittel sich finden, wenn gute Projekte vorliegen, die die Aachener Region mit einbeziehen - dies hätte auch die gemeinsame Bewerbung als Kulturhauptstadt gezeigt, da war die Aachener Region auch willens und fähig, finanzielle Mittel dafür bereitzustellen." Die acht Gemeinden der Parkstad Region und die Provinz Limburg stellen zusammen insgesamt 45 Millionen Euro für die IBA zur Verfügung.
Kilian Kada, namhafter Architekt des Büros kadawittfeldarchitektur aus Aachen, begrüßte das IBA-Projekt und betonte "dass er sicherlich Ideen und Projekte für die IBA hätte und das einen verbesserte Infrastruktur, beispielsweise im Verkehrsbereich, wichtig wäre."
Das Format IBA (Internationale Bauausstellung) ist in Deutschland entstanden. Die IBAs haben in Regionen mit einem als erforderlich angesehenen Bedarf an städtebaulichem bzw. landschaftlichem Wandel erwiesenermaßen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Impulse gesetzt. Dabei geht es oft um physische Veränderungen: von Gebäuden sowie durch Neugestaltung von Stadtteilen oder Landschaften, wie Emscher Park oder vor kurzem in Hamburg. Doch ebenso wichtig sind Konzepte, die die regionale Identität abbilden.
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vojislav Miljanovic
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
Neuheit auf der Prowein 2015
Neuheit auf der Prowein 2015
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020"
IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020"
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
Kräuterlikör "Hasenpfeffer" mit neuer Rezeptur zur ProWein 2015
Kräuterlikör "Hasenpfeffer" mit neuer Rezeptur zur ProWein 2015
27.02.2015 | Vojislav Miljanovic
Maastrichter Forscherin sorgt für eine Verbesserung der Vernehmungstechnik bei der Polizei
Maastrichter Forscherin sorgt für eine Verbesserung der Vernehmungstechnik bei der Polizei
20.02.2015 | Vojislav Miljanovic
Bau von C-City in Kerkrade
Bau von C-City in Kerkrade
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
