Fünf Projekte im Rahmen des Velux Architekten-Wettbewerbs nominiert
06.05.2015 / ID: 194719
Garten, Bauen & Wohnen
Hamburg, Mai 2015. Unter dem Titel "Innovationen! - Außergewöhnliche Projekte mit Velux" lobt der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern bereits zum zehnten Mal den prestigeträchtigen Architekten-Wettbewerb aus. Mit den Einreichungen von Jan Ulmer Architekten, Matti Schmalohr DI Architekt BDA dwb, Unterlandstättner Architekten, Lukas Droste Architekten / HHS sowie von Prof. Anett-Maud Joppien / TU Darmstadt hat eine unabhängige Fachjury nun fünf Projekte nominiert, in denen Velux Produkte innovativ und zukunftsorientiert eingesetzt wurden und die natürlichen Elemente Licht und Luft bewusst in Aktion treten lassen. Die Preisträger des diesjährigen Architekten-Wettbewerbs werden jetzt von über zwei Millionen Bauherren und Modernisierern gewählt. Darüber hinaus zeichnete die Jury Jan Ulmer Architekten mit dem Sonderpreis Newcomer für junge Architekturbüros aus und vergab den Sonderpreis Innovation für die beste Umsetzung des Themas an Prof. Anett-Maud Joppien / TU Darmstadt.
"Wichtigstes Kriterium für die Bewertung der eingereichten Projekte war die Qualität des Gesamtentwurfs", erklärt die Jury-Vorsitzende Claudia Meixner (Meixner Schlüter Wendt, Frankfurt am Main). "Gemäß der Aufgabenstellung und des Themas "Innovationen! - Außergewöhnliche Projekte mit Velux" wurden insbesondere die Innovationen im technischen und / oder im gestalterischen Bereich betrachtet." Dabei richtete die unabhängige Jury, der neben Claudia Meixner auch Vorjahressieger Robert Hösle (Behnisch Architekten, München), Wolfram Putz (Graft Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin), Gerd Pfarre (Pfarre Lighting Design, München) sowie Claus-Peter Haller (Chefredakteur Wohnglück, Hamburg), Meike Weber (Verlagsleitung DETAIL, München) und Christian Krüger (Velux Deutschland, Hamburg) angehörten, ein besonderes Augenmerk auf die Betrachtung der Außenhülle und die Zweckmäßigkeit der Maßnahmen.
"Mit dem Wettbewerb möchten wir Architekten unterstützen, die sich mit ihren Entwürfen um die Entwicklung nachhaltiger und gesunder Gebäude verdient machen. Dazu gehört für uns ganz entscheidend der bewusste Umgang mit den natürlichen Elementen Licht und Luft", erklärt Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Velux Deutschland GmbH. "Die nominierten Projekte zeigen, wie durch den innovativen und zukunftsorientierten Einsatz von Velux Produkten das Raumgefühl und der Wohn- und Arbeitskomfort im Neu- und Bestandsbau gesteigert werden können."
So gelang es Unterlandstättner Architekten, bei der Sanierung des "Haus für Kinder St. Mauritius" die Atmosphäre der 60er Jahre einzufangen und trotzdem ein zeitgenössisches Gebäude zu gestalten. Die Jury lobte den Einsatz von Velux Flachdach-Fenstern, die durch den Lichteinfall nicht nur die Eingänge der Gruppenräume markieren, sondern zugleich das Skelett des Hauses inszenieren.
Beim "Haus B in R - Lärchengold und Gletscherweiß", einem eingeschossigen Wohnhaus mit Fassade und Dach aus Lärchenholz von Matti Schmalohr DI Architekt BDA dwb, würdigte die Jury die bewusste Inszenierung der Velux Dachfenster und den starken Kontrast der Fensteröffnungen in der hellen Gebäudehülle, was die Fenster nicht nur von innen, sondern auch von außen wahrnehmen lässt.
Das Projekt "Dachgeschossumbau in Kassel" von Lukas Droste Architekten / HHS überzeugte die Jury mit einer homogenen Lichtverteilung, die durch den vielfältigen Einsatz von Dachfenstern erzielt wird.
Überzeugen konnte auch das Projekt "M_92 Dachwohnung" von Jan Ulmer Architekten. Die Jury lobte die sprichwörtliche Umsetzung des Begriffs "Oberlicht" im Bad der Dachgeschosswohnung sowie die Einfachheit und den von unten unsichtbaren Einbau eines elektrisch zu öffnenden Velux Flachdach-Fensters, das den kleinen Raum durch wechselnde Lichtstimmungen im positivsten Sinn dominiert. Neben der Nominierung erhielt dieses Projekt auch den Newcomer-Preis, der sich an junge Architekten richtet und mit 1.000 Euro dotiert ist.
Preisträger ist auch das von Prof. Anett-Maud Joppien und der TU Darmstadt für den Solar Decathlon in Paris entwickelte Projekt "CUBITY - Energy Plus and Modular Future Student Living". Neben der Nominierung erhielt der experimentelle Wohnpavillon für Studenten auch den von der Jury ausgelobten und mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis Innovation. Die Jury lobte den innovativen Charakter des aus zwölf Wohnkuben und offenen Gemeinschaftsflächen bestehenden Wohnmoduls sowie den beeindruckenden Einsatz des Modularen Oberlicht-Systems von Velux, das die Tiefe des Gebäudes ideal belichtet und auch als Lüftungssystem intelligent eingesetzt wird.
Bauherren entscheiden über Gewinner
Die fünf nominierten Projekte werden in der Mai-Ausgabe und dem Internetauftritt des Bauherrenmagazins "Wohnglück" der Öffentlichkeit präsentiert. Dann sind über zwei Millionen Bauherren und Modernisierer aufgerufen, die drei Preisträger des Velux Architekten-Wettbewerbs 2015 zu wählen. Diesen winkt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Der Erstplatzierte profitiert darüber hinaus von einer hohen Medienpräsenz: Zusätzlich zu einer umfassenden Vorstellung aller fünf nominierten Arbeiten in einer Dokumentationsbroschüre, die dem Architekturfachmagazin "DETAIL" beiliegt, und weiteren Veröffentlichungen hat das Sieger-Projekt die Möglichkeit, im Rahmen einer exklusiven Velux Anzeigenkampagne in renommierten Architektur-Fachmedien vorgestellt zu werden.
Weitere Informationen zum Velux Architekten-Wettbewerb finden Sie unter http://www.velux.de/architektur/aw2015
http://www.velux.de
VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168 22527 Hamburg
Pressekontakt
http://www.velux.de
FAKTOR3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Astrid Unger
28.09.2015 | Astrid Unger
Barrierefreiheit: Staatliche Förderung für elektrische Dachfenster
Barrierefreiheit: Staatliche Förderung für elektrische Dachfenster
24.09.2015 | Astrid Unger
Velux Foundations spenden 2014 über 150 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen in Europa
Velux Foundations spenden 2014 über 150 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen in Europa
21.09.2015 | Astrid Unger
Velux Solar-Rollladen jetzt auch für Wohn- und Ausstiegsfenster
Velux Solar-Rollladen jetzt auch für Wohn- und Ausstiegsfenster
26.08.2015 | Astrid Unger
Velux Gruppe wird offizieller Sponsor der Handball-Europameisterschaft 2016 in Polen
Velux Gruppe wird offizieller Sponsor der Handball-Europameisterschaft 2016 in Polen
21.08.2015 | Astrid Unger
Velux startet Verkauf von Smart Ventilation
Velux startet Verkauf von Smart Ventilation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20.05.2025 | wosatec GmbH
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
