Feuerhemmende Türen: Brandschutz ja, Einbruchschutz nein
20.05.2015 / ID: 195776
Garten, Bauen & Wohnen
Wiesbaden, 20. Mai 2015. Immer mehr Einbrüche in Deutschland: Rund 150.000 Mal schlagen die Täter pro Jahr zu - Tendenz steigend. Eine Schwachstelle bei Häusern sind oft die Nebentüren. "Viele Hausbesitzer entscheiden sich hier für einfache feuerhemmende Türen. Diese sind aber nicht für den Außenbereich geeignet, weil sie keinen besonderen Schutz vor Einbruch bieten", sagt Hanna Harsche, Expertin beim Infocenter der R+V Versicherung. Sie rät Hausbesitzern, Seiteneingänge mit geeigneten Türen zu sichern und auch bei kurzen Besorgungen immer abzuschließen.
Feuerhemmende Türen sind für den Brandschutz im Haus ausgelegt. Sie sollen verhindern, dass ein Feuer auf die Wohnräume übergreift. An einigen Stellen sind sie sogar gesetzlich vorgeschrieben, beispielsweise als Verbindungstür zwischen Garage und Wohnraum. "Da feuerhemmende Türen in der Regel aus Stahl sind und sehr massiv wirken, setzen Hausbesitzer sie gerne auch bei Nebeneingängen ein", so R+V-Expertin Hanna Harsche. Doch der Eindruck täuscht: Zwar ist das Türblatt stabil. Aber das Schloss ist oft nur sehr einfach - Profi-Einbrecher können es innerhalb weniger Sekunden aufbrechen.
Wer neu baut oder saniert, sollte deshalb am besten gleich eine einbruchhemmende Tür einbauen. Wenn das nicht möglich ist, können Hausbesitzer nachrüsten, etwa mit einem Querriegelschloss. "Das sollten sie einem Fachmann überlassen. Der kann auch beurteilen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um den Seiteneingang zu sichern", sagt Hanna Harsche vom R+V-Infocenter. Zusätzlich empfiehlt sie, Haus- und Nebeneingangstür immer abzuschließen - selbst bei kurzen Besorgungen. "Wer das versäumt, muss damit rechnen, dass die Hausratversicherung bei einem Einbruch unter Umständen nur einen Teil des entstandenen Schadens zahlt."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Gerade Kellertüren liegen oft verdeckt, so dass Einbrecher vor Blicken geschützt "arbeiten" können. Sie sollten deshalb besonders gut gesichert sein.
- Beim Kauf einer einbruchhemmenden Tür darauf achten, dass sie geprüft und zertifiziert ist.
- Zusätzlich können Hausbesitzer in der Nähe des Nebeneingangs eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder installieren - das schreckt Einbrecher ab.
- Es gibt Türen, die vor Einbruch und vor Feuer schützen. Hauseigentümer sollten sich jedoch überlegen, ob diese recht teure Variante notwendig ist oder ob eine einbruchhemmende Tür ausreicht.
Direkt zur Meldung:
http://ao-url.de/19dc12
Weitere Themen unter
http://infocenter.ruv.de
Einbruch Einbrüche Infocenter der R+V Versicherung feuerhemmende Türen Nebeneingang Seiteneingang Brandschutz Hausratversicherung
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20.05.2025 | wosatec GmbH
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
